User Manual

CM2N8877de / 21.01.02 Siemens Building Technologies
2/4 Building Automation
Für die Integration von DESIGO RX in VISONIK werden die RX-Regler beim Enginee-
ring als VISONIK-Datenpunkte im Prozessabbild des RX-Masters definiert als:
HLK-Räume und -Gruppen
Storengruppen
Lichtgruppen
RX-Master
@TCG3
@TCR22
@TCR21
NIDES.RX
LON
@TED
@AO35'1
33 34 35
.TEC33
.TEC34
.TEC35
RX
@AO35'5
15
RX
RX
RX
RX
8877Z02.de
Raum 21 Raum 22
HLK-Gruppe 3
Prozessabbild
Licht
Storen
Im Betrieb tauschen dann die RX-Regler und der RX-Master laufend die aktuellen
Informationen über das Interface NIDES.RX aus.
Die Abbildung der RX-Regler im RX-Master erfolgt über spezielle Datenpunkttypen, wie
sie auch zur Integration der TEC-Einzelraumregler in die BPS verwendet werden:
Punkttypen Informationen
@TCR
TEC-Räume
TEC-Räume umfassen 1 bis max. 10 RX-Regler (Master-Slave-
Prinzip), entsprechend deren örtlichen Aufteilung im Gebäude. Die
TEC-Räume enthalten Informationen wie:
wichtigste Istwerte des Raumes
Vorgaben aus der übergeordneten Gruppe
Adressen der zugeordneten RX-Regler, etc.
@TCG
TEC-Gruppen
(HLK)
TEC-Gruppen umfassen mehrere TEC-Räume, entsprechend den
klimatechnischen Zonen oder zeitlichen Belegungsprofilen. Die
TEC-Gruppen enthalten Informationen wie:
Betriebszustand (Komfort, Komfort reduziert, Economy, Standby)
und Sollwerte
Sollwertkorrektur nach Aussentemperatur
Minimum, Maximum, Mittelwerte der Raumtemperaturen, etc.
@TED
Energie-
anforderung
Die Energieanforderungspunkte im RX-Master sammeln den
Energiebedarf einzelner Regler und melden diesen weiter.
Bis zu 30 RX-Regler mit gleicher „Energieform“ (z.B. Warm-
wasser, Kaltluft, etc.) werden in 1 TED zusammengefasst.
Berechnung von Minimal-, Mittel- und Maximalwert durch TED.
@AO / @AI
Storen- und
Lichtgruppen
Die Geräte DESIGO RX Modular erlauben die Ansteuerung von
Storen- und Lichtgruppen. Deren Einbindung erfolgt über Link-
punkte (@AO / @AI). Die Gruppen werden mit dem Basis-RX-
Regler als Grundelement gebildet. Der Storen- bzw. Lichtteil eines
RX-Reglers kann gleichzeitig mehreren Storen- bzw. Lichtgruppen
angehören.
Pro RX-Master/NIDES können max. 30 bis 80 Applikationen bzw. RX-Regler eingebun-
den werden (max. 30 bei komplexer integrierter Applikation mit Storen- und Lichtsteue-
rung, max. 80 bei einfachster Radiator-Applikation).
Integration
Prinzip
Punkttypen und
Informationen
Systemkapazität