User Manual

Der Datenaustausch mit den I/O-Modulen findet über den dreiadrigen P-Bus (Prozess-
Bus) statt. Dieser ist im Dokument N8022 "Prozess-Bus" ausführlich beschrieben.
Datenaustausch mit
den I/O-Modulen
I/O-Module am selben P-Bus bekommen je ihre eigene Adresse im Nummernbereich
von 1 bis 255. Die Adressen werden mit Adresssteckern in den I/O-Modulen gesetzt.
Siehe dazu im Dokument 8102 "Grundlagen I/O-Modulsystem".
Das untenstehende Bild zeigt schematisch das Grundgerät mit Speiseeinschub (hier
mit 1 P-Bus-Anschluss) und Hauptleiterplatte, sowie den möglichen Einschüben:
Systemarchitektur
Power-
slide
24 V~
SCC
2
SCC
1
SCC
3
ID
LCD
Tool
V.28
ID
E EPROM
ID
E EPROM
ID
EEPROM
AC 24 V
G G0 PD PU PC
SCP
BPS1.C1 /1E
BPS1.C1/1 ES
BPS1.C1 /1S
BPS1.C1/1 ST
BPS1.C2/... BPS1.M/E2-Vxx
Kommunikations-
Einschub
COM2
8306B01D
P-Bus Treiber
ASIC
Hauptleiterplatte
Grundgerät BPS1...
S pannungs-
überwach ung
µP-Überwachung
P-Bus-Steuerung
Taktg eber
Echtzeit-Uhr
Seite nerkennu ng
I/O-Anschlüsse
EEPROM
Kommunikations-
Einschub
COM1
Programm-
einschub
FLN/BLN
PRX1.1 P Klemme nb lo ck
PRG1...Speiseeinschub
Adresse n / Daten
Bedienfront
Bedien-
karten
Batterie 1,5 V
MC
68302
P-Bus
Die wesentlichen Elemente der Hauptleiterplatte und ihre Bedeutung sind:
Elemente der
Hauptleiterplatte
Element Bedeutung
MC68302 16/32-Bit Mikroprozessor (16 Datenleitungen, 32 Bit interne
Verarbeitung) mit integrierten Kommunikationsbausteinen SCC und
SPC. Verarbeitet die Betriebssystem-Software und die Anlagen-
Betriebsprogramme. Steuert die LCD-Anzeigen und kontrolliert die
externen Kommunikationsschnittstellen.
SCC 1..3 Serielle Kommunikations-Controller mit direktem Memory-Zugriff
(DMA)
SCP Serielles Kommunikations-Port SPC. Über dieses werden auch die
Einschübe und ihre Versionen identifiziert (ID).
ASIC Application-Specific Integrated Circuit: Kontrolliert und steuert die
peripheren Funktionen.
7/20
Siemens Building Technologies Building Process Station BPS/NetBPS CM2N8306de
Building Automation 27.09.2004