User Manual

Gerätekombinationen
In das Grundgerät BPS1... können die nachfolgend aufgeführten Einschübe
eingesetzt werden, um daraus eine BPS, bzw. NetBPS zu bilden. Die
erforderlichen Einschübe richten sich nach der vorgesehenen Anwendung. Die
Systemübersicht in diesem Dokument, sowie die Datenblätter der Einschübe
bieten Hilfe zur Auswahl.
Einschübe
Einschub BPS NetBPS Typ Datenblatt
Programmeinschub ja ja BPS1.M/E2 N8318
Kommunikationseinschub COM1
ja nein BPS1.C1/… N8314
Kommunikationseinschub COM1 nein ja BPS1.C1/1E N8313
Kommunikationseinschub COM2 ja ja BPS1.C2/… N8315
An die Grundgeräte mit P-Bus kann das I/O-Modulsortiment gemäss nachfolgend
aufgeführten Datenblättern angeschlossen werden:
I/O-Module
Gerät Typ Datenblatt
I/O-Module mit den Grundfunktionen
Messen, Zählen, Melden, Schalten oder Stellen
PTM1... N8111 .. N8171
Mit welchen Partnerstationen die BPS über das Building Level Network (SDLC-
Ring), bzw. die NetBPS über ein Ethernet prinzipiell kommunizieren kann, ist aus
der Systemübersicht in diesem Datenblatt ersichtlich. Anzahl und
Zusammensetzung der Partner sind projektspezifisch.
Partnerstationen
Hinweise:
Die BPS kann mit den aufgeführten Stationen auch Daten über Modem
(Telefonie) austauschen.
Prozess Stationen am Ethernet (NetBPS) können sowohl mit übergeordnetem,
in Betrieb stehendem VISONIK Data and Communication Server (DCS)
miteinander kommunizieren als auch direkt „peer to peer“ ab BPS V20.00
Die nachfolgende Tabelle zeigt, welche Geräte zur Integration von SBT-
Raumregelsystemen in der BPS / NetBPS benötigt werden:
Integration von SBT-
Raumregelsystemen
System Bus Geräte Datenblatt
MONOGYR MONOGYR-
Bus
Kommunikationseinschub
BPS1.C2/1M
N8315
TEC / RWI FLN Kommunikationseinschub
BPS1.C2/1F
N8315
BATIGYR BATIBUS
Interface PNB
+ Einschub COM1/V.24
N8942
N8314
DESIGO RX LON/LonMark
Interface NIDES.RX
+ Einschub COM1/V.24
N3299
N8314
Welche eingebundenen Regelgeräte prinzipiell mit der BPS / NetBPS kommunizieren
können, ist aus der "Systemübersicht" in diesem Datenblatt ersichtlich. Detaillierte
Angaben vermitteln die entsprechenden Sortimentsübersichten, sowie die
Basisdokumentationen zur jeweiligen Systemintegration.
Hardwaremässig werden Fremdsysteme mit einem Kommunikationseinschub COM1
über die Schnittstelle V.24 und allfälligem Interface in die BPS / NetBPS eingebunden.
Nicht zu vergessen ist der softwaremässige Aufwand (projektspezifisch abzuklären).
Integration von
Fremdsystemen
5/20
Siemens Building Technologies Building Process Station BPS/NetBPS CM2N8306de
Building Automation 27.09.2004