User Manual

POP Cards
Kernstück der Bedienung sind die zu einem Set zusammengefassten Bedienkarten
(POP Cards) mit projektspezifisch bedruckten Bedienseiten für je ein oder mehrere
Anlagen-Elemente. Die Karten sind im ausschwenkbaren Kassettenfach
untergebracht. Die Bedienung am Gerät umfasst folgende Elemente und
Funktionen:
Element Funktion
Bedienseite Eine Bedienseite enthält max. 12 Zeilen, denen in einer Linie
Anzeigen und Bedientasten am Gerät zugeordnet sind. Jede
Bedienseite ist mit einem individuellen, optischen
Schwarzweissmuster-Code versehen.
Bedien-
Kartenleser
Die jeweils vorderste Seite wird beim Einstecken ins Kassettenfach
vom Bedienkartenleser decodiert und eingelesen. Die
Geschwindigkeit und Konstanz beim Einschieben der Bedienkarten
ist nicht kritisch.
Anzeigen Die eingelesenen Informationen werden von der BPS / NetBPS mit
dem Anlagen-Betriebsprogramm so verknüpft, dass zu den Inhalten
der Bedienseite die Anzeigen erscheinen.
Bedientasten Mit den zugeordneten Bedientasten können die angezeigten Werte
verändert und so zugehörigen Anlagenfunktionen bedient werden.
Die Bedienkarteninhalte werden bei der Projektierung mit einem Software-Werkzeug
erstellt, auf perforierten Beschriftungs-Vordrucken ausgedruckt und zum Bedienkarten-
Set (POP Card Set) zusammengefasst.
Das nachstehende Bild zeigt ein Bedienkartenset mit Beispiel einer anwendungs-
spezifisch bedruckten Bedienseite:
Bedienkarten
Station: Heat gen ... Nr.9
Kessel_2
Handschalter
Auto
aus
1..4
Sollwert f. d. Handschaltbetrieb
MinBegrenzgWert f. d. Kesseltemp.
Störzustand
cksetzimpuls
Kessel_Pumpe_2
Handschalter
Auto
aus
1
Störzustand
cksetzimpuls
KESSEL 2 Service Ad 9 Pg 6
9
6
8411Z04D
Zum weiteren Zubehör gehören auch Service- und Diagnosekarten für das Serviceper-
sonal. Format und Aufbau sind gleich wie bei den anlagenspezifischen Bedienkarten.
Die Servicekarten sind in Deutsch und Englisch erhältlich, siehe Sortimentsübersicht.
Service- und
Diagnosekarten
11/20
Siemens Building Technologies Building Process Station BPS/NetBPS CM2N8306de
Building Automation 27.09.2004