User Manual

CM2N8895de / 26.02.01 Siemens Building Technologies
4/4 Landis & Staefa Division
Die erstellten Anlagentasks werden bei der Inbetriebnahme in die VISONIK BPS gela-
den und gestartet. Das nachstehende Bild zeigt schematisch und vereinfacht die Abar-
beitung des Anlagentasks im DDC-Programm für das vorgängig behandelte Beispiel:
PLTn
CONTROL PSTA
DISPATCH
DSPn
RGB
TSKn
DSPn
Initialisierung
Steuerung
$060 Ventilator
$050 Heizventil
Fern
Lokal
Hand
Störung
$040 Pumpe
$030 Klappe
8895Z03de
.
TAG = 1 1 w
1
1
:
Loop
Bei der Abarbeitung des Anlagentasks sind diese Elemente und Funktionen involviert:
Element Funktion
Initialisierung Dieser Teil enthält die Anfahrbedingungen der Anlage. Er wird nur bei
der Inbetriebnahme oder bei einem Programmstart durchlaufen.
Steuerung Dieser Teil wird zyklisch abgearbeitet (Loop). Er enthält alle zur An-
lagensteuerung und Regelung notwendigen Daten und Funktionen.
PLTn Die Anlagenbefehle der verschiedenen Quellen werden gesammelt:
"Fern" vom VISONIK Data and Communication Server (DCS), z.B.
ein Befehl vom VISONIK Lastspitzenprogramm
"Lokal" von der VISONIK BPS, z.B. vom Zeitschaltprogramm TSP
"Hand" = Bedienereingaben ab VISONIK BPS oder VISONIK DCS
"Störung" = Fehler in der Anlage / Anlagenstörung
CONTROL Die COLBAS Instruktion CONTROL löst bei jedem Zyklus die Berech-
nung des neuen Anlagensollzustandes PSTA aus.
PSTA Gemäss den anstehenden Anlagenbefehlen und deren Prioritäten wird
bei jedem Aufruf der resultierende Anlagensollzustand bestimmt und
dem Parameter PSTA zugewiesen. PSTA wird anschliessend der Sy-
stemprozedur DISPATCH übergeben.
DSPn Dispatcherpunkt: Dem Anlagenpunkt PLTn zugeordneter, virtueller Da-
tenpunkt. Enthält u.a. die Betriebszustandstabelle.
DISPATCH Die Systemprozedur DISPATCH selektiert aus der Betriebszustands-
tabelle die dem Anlagensollzustand (hier TAG) zugehörigen Werte und
weist sie den Anlagenelementen bzw. dem Reglerblock RGB zu. Die-
ser erzeugt daraus die entsprechende Stellgrösse für das Heizventil.
RGB Reglerblock (virtueller Datenpunkt), hier für die ZL-Temperatur. Regelt
diese auf den vorgegebenen Sollwert, z.B. für den Betrieb TAG.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in folgenden Dokumenten:
Dokument-Nr. Titel
CM2B8301D Bedienungsanleitung BPS
CM2T8567D VISONIK Systemgrundlagen (Expertendokumentation)
Anlagentask
Blockschema
Elemente und
Funktionen
Weitere Informationen
2001 Siemens Building Technologies AG