User Manual

Siemens Building Technologies CM2N8895de / 26.02.01
Landis & Staefa Division 1/4
8
895
VISONIK
®
Anlagensteuerung BPS
Funktionsblatt
Die Anlagensteuerung der VISONIK BPS koordiniert und realisiert alle Steuer-
und Regelfunktionen der ihr zugewiesenen betriebstechnischen Anlagen gemäss
dem beim Engineering erstellten Anlagen-Betriebsprogramm.
Dieses Blatt beschreibt die Elemente und Funktionsweise der Anlagensteuerung.
Steuerfunktionen in betriebstechnischen Anlagen, wie z.B. den HLK-Anlagen, werden
vorwiegend aufgrund von bestimmten Ereignissen ausgeführt. Letztere können durch
verschiedenste Einflüsse ausgelöst werden – sei es ausserhalb der Anlage oder in die-
ser selbst. Nachfolgend sind einige typische Beispiele aufgeführt:
Einfluss Ereignis Þ
ÞÞ
Þ Steuerfunktion
Uhrzeit Uhrzeit 07:00 erreicht:
Þ Lüftung von Nacht- auf Tagbetrieb umschalten
Heizbedarf Maximale Heizleistung von Heizkessel 1 erreicht:
Þ Heizkessel 2 zuschalten
Aussentemperatur Temperaturwert fällt unter die Frostschutzgrenze:
Þ Frostschutzschaltungen auslösen
Verschmutzungsgrad Druckdifferenz über Filter zu gross:
Þ Wartungsmeldung "Filtermatte wechseln" ausgeben
Betriebszeit Zwillingspumpe "A" erreicht Betriebsstundengrenze:
Þ auf Zwillingspumpe "B" umschalten
Anlagenelement Ventilatorschütz defekt / Rückmeldung "EIN" fehlt:
Þ Anlage ausschalten
Energiebedarf Fremdwärmeüberschuss im Anlagenteil "Süd" und gleich-
zeitig Wärmebedarf im Anlagenteil "Nord":
Þ energieoptimale Bedarfsumschaltungen vornehmen
Raumbelegung Spontane Abendveranstaltung in der Aula:
Þ Anlagensollwert manuell auf Tagbetrieb stellen
Die Realisierung der Steuerfunktionen durch die VISONIK BPS erfolgt mit den ihr zur
Verfügung stehenden Grund- und Verarbeitungsfunktionen und entsprechend der beim
Engineering gemachten Vorgaben für die beteiligten Elemente.
Anwendung
Beispiele von
Steuerfunktionen
Realisierung