User Manual
CM2N8886de / 26.02.01 Siemens Building Technologies
2/2 Landis & Staefa Division
Die VISONIK BPS verfügt über 2 Schutzmechanismen gegen unerlaubte Bedienung –
den Zugriffsschutz und das Zugriffs-Timeout, wie nachstehend beschrieben:
Mechanismus Aufgabe und Eigenschaften
Zugriffsschutz Der Zugriffsschutz verhindert den unerlaubten Zugriff auf die
VISONIK BPS. Er ist in 3 Bedienungsebenen mit entsprechenden
Zugriffsrechten abgestuft. Jeder Bedienungsebene ist ein Passwort
zugeordnet (KEY1 bis KEY3).
Der Zugriffsschutz wird vom Systemverantwortlichen eingerichtet.
Zugriffs-Timeout Damit die VISONIK BPS auch ohne erfolgte Abmeldung gegen un-
befugte Bedieneingriffe geschützt wird, ist werksmässig ein Zugriffs-
Timeout von ca. 60 Sekunden voreingestellt.
Dieses wird aktiv wenn:
– keine Eingabe vom Bediener erfolgt
– die VISONIK BPS keine Ausgaben an das Bediengerät vornimmt.
Nach einem Timeout verschafft nur das Anmelden mit einem gülti-
gen Passwort wieder Zugriff auf die VISONIK BPS.
Die Bedienung der VISONIK BPS mit aktiviertem Zugriffsschutz ist nur nach folgender
Anmeldesequenz möglich:
Eingabe Resultat
HELLO <CR>
KEY: Passwort <CR>
Wird ein gültiges Passwort eingegeben, quittiert die
VISONIK BPS mit ihrer Systemnummer, der Angabe der
Bedienungsebene sowie mit Datum und Zeit. Dem Bediener
stehen nun die der Bedienungsebene zugeordneten Funk-
tionen zur Verfügung.
Die menügeführte PC-Bedienung springt nach der Passwort-
eingabe direkt in das Hauptmenü.
Will der Bediener den Zugriff sofort wieder sperren, oder ist kein Zugriffs-Timeout ein-
gerichtet, muss er sich abmelden mit:
Eingabe Resultat
BYE <CR>
Nach BYE verschafft nur die Eingabe von HELLO und einem
gültigen Passwort wieder Zugriff auf die VISONIK BPS.
Bei der menügeführten Bedienung geschieht das Abmelden über den Menüpunkt Q (für
Quit) im Hauptmenü.
Die VISONIK BPS reagiert im Zusammenhang mit dem Zugriffsschutz mit entsprechen-
den Meldungen auf folgende Eingaben:
– falsches Passwort
– Bedientask besetzt
– Zugriffs-Timeout abgelaufen
– Zugriffsversuch nach Timeout
– unerlaubte Bedienmanipulation in einer bestimmten Ebene
Bei der POP Card Bedienung werden die Zugriffsrechte geregelt, indem im POP Card
Set für einen bestimmten Benutzer nur die Punkte mit erlaubtem Zugriff enthalten sind.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in folgenden Dokumenten:
Dokument-Nr. Titel
CM2B8301D Bedienungsanleitung BPS
CM2T8567D VISONIK Systemgrundlagen (Expertendokumentation)
Funktionen
Zugriffsschutz und
Timeout
Anmelden
Abmelden
Zugriffsverhalten der
BPS
POP Card Bedienung
Weitere Informationen
2001 Siemens Building Technologies AG