User Manual
CE1N2865D / 03.12.1998 Siemens Building Technologies
2/4 Landis & Staefa Division
Die Multiple Antenne ist in einem Kunststoffgehäuse mit aufklappbarem Deckel unter-
gebracht. Nach dem Lösen der Schraube ist die Leiterplatte zugänglich. Auf ihr befinden
sich die Buchsen IN und OUT, an denen die Koaxialkabel mit F-Steckern festge-
schraubt werden.
Die Koaxialkabel werden durch die zwei Öffnungen der unteren Stirnseite geführt.
Ein rote Leuchtdiode dient der Funktionskontrolle. Sie leuchtet, wenn die Funktion der
Antenne gewährleistet ist und eine Betriebsspannung von min. DC 4 V anliegt.
Die lokalen Vorschriften für Funkanlagen und Elektroinstallationen sind zu beachten.
Ausführliche Projektierungshinweise enthält das Projektierungshandbuch J2861D.
Die Inbetriebnahme der ganzen Funkanlage erfolgt durch den Landis & Staefa-Kunden-
dienst.
Der Schiebeschalter auf der Leiterplatte muss in der Mittelstellung (mit «Fern» be-
zeichnet) stehen.
Zur Funkanlage gehört das ausführliche Betriebshandbuch U2861D.
-Konformität nach EMV-Richtlinie 89/336/EWG
Schutzart IP22 nach EN 60529
Schutzklasse III nach EN 60950
Elektromagnetische Verträglichkeit Draft prETS 300683 (Nov. 1995)
Zulassung nach BAPT222 ZV125 und I-ETS 300 220
Zulassungsnummer G131203J LPD-D
Betriebsspannung DC 5 V ±20 %
Stromaufnahme ca. 5,2 mA
Nennfrequenz
Bandbreite
433,9 MHz
min. 500 kHz
Buchsen IN und OUT
F-Buchse (75 Ω für Antennenkabel)
Dämpfung INÆOUT
−0,9 dB ±0,5 dB
Kabelspezifikation
Dämpfung/100 m bei 450 MHz
Geeignete Typen:
<15 dB
CT100, SAT810, Technisat CE KOAX2150
Zulässige Umgebungstemperatur
während Transport und Lagerung
im Betrieb
−20...+70 °C
0...50 °C
Gewicht 0,3 kg
Ausführung
Projektierungs-
hinweise
Inbetriebnahme-
hinweise
Technische Daten