User Manual

Ventildimensionierung mit Korrekturfaktor
Die Applikationen und Korrekturtabellen auf den nachfolgenden Seiten dienen der
Ventilauswahl. Für die richtige Auswahl werden folgende Daten benötigt:
Applikation
Expansion (siehe ab Seite 9)
Heissgas (siehe ab Seite 12)
Saugdrosseln (siehe ab Seite 14)
Kältemittel
Verdampfungstemperatur t
0
[ °C]
Verflüssigungstemperatur t
c
[ °C]
Kälteleistung Q
0
[kW]
Für die Berechnung der Nennleistung gilt folgende Formel:
k
vs
[m³/h] = Q
0
[kW] / K...*
*
K...
für Expansion = KE
für Heissgas =
KH
für Saugdrossel =
KS
Der theoretische k
v
-Wert für die nominale Kälteleistung der Anlage soll
nicht < 50 % des k
vs
-Werts des gewählten Ventils sein.
Für eine genaue Dimensionierung empfiehlt sich die Selektionssoftware
«Refrigeration VASP».
Die Applikationsbeispiele auf den nachfolgenden Seiten sind nur Prinzipschemas,
d.h. sie enthalten keine installationsspezifischen Details wie Sicherheitselemente,
Kältemittelsammler usw.
Applikation mit MVF661…N als Expansionsventil
Typischer Regelbereich 20...100 %.
Höhere Leistung durch bessere Verdampferausnutzung.
Bei zwei oder mehr Verdichter (-stufen) wesentliche Wirkungsgradsteigerung bei
Teillast.
Besonders geeignet bei variierenden Verflüssigungs- und Verdampfungsdrücken.
40153A
1
2
4
3
1 = MVF661…N
2 = Verdampfer
3 = Verdichter
4 = Verflüssiger
Leistungsoptimierung
Die elektronische Überhitzungsregelung erfolgt mit zusätzlichen Regelgeräten,
z.B. PolyCool.
Applikationsbeispiel
Kältemittel R717C; Q
0
= 205 kW; t
0
= –5 °C; t
c
= 35 °C
Gesucht wird der passende k
vs
-Wert des MVF661…N
In der Auslegungstabelle KE (siehe Seite 11) für R717C ist jener Ausschnitt wichtig,
der um den Betriebspunkt liegt: Aus den vier Eckwerten wird der für den Betriebspunkt
massgebliche Korrekturfaktor KE linear interpoliert.
In der Praxis genügt eine Abschätzung des KE-, KH- oder KS-Wertes, weil der ermittelte
theoretische k
vs
-Wert auf einen der zehn in der Ventilreihe verfügbaren k
vs
-Werte bis zu
30 % auf- oder abgerundet wird. Damit kann direkt mit Schritt 4 fortgefahren werden.
Hinweis zur Interpolation
9/16
Building Technologies Kälteventile PN 40 CE2N4716de
HVAC Products 08.06.2005