Operation Manual
13
AS280-AS285 / BRD / A31008-M2002-B101-1-19 / main.fm / 09.10.2008
Leistungsaufnahme der Basis
Allgemeine technische Daten
Fragen und Antworten
Treten beim Gebrauch Ihres Telefons Fragen auf,
stehen wir Ihnen unter
www.gigaset.com/de/service
rund um die Uhr zur Verfügung. Außerdem sind in
der folgenden Tabelle häufig auftretende Pro
-
bleme und mögliche Lösungen aufgelistet.
Kundenservice & Hilfe
Sie haben Fragen? Als Gigaset Communications
GmbH Kunde profitieren Sie von unserem umfang
-
reichen Service-Angebot. Schnelle Hilfe erhalten
Sie in dieser Bedienungsanleitung und auf den
Service-Seiten in unserem Gigaset Online Por
-
tal. Hier finden Sie, übersichtlich aufbereitet, zahl-
reiche nützliche Informationen und Hilfethemen.
Für weiterführende Fragen oder eine persönliche
Beratung sind unsere Mitarbeiter an den Telefon-
Hotlines gerne für Sie da.
So erreichen Sie uns:
Im Internet unter
www.gigaset.com/de/service finden Sie in unse-
rem stets aktuellen und rund um die Uhr verfügba-
ren Online-Service:
◆ umfassende Informationen zu unseren Produk-
ten
◆ Zusammenstellung häufig gestellter Fragen
und Antworten
◆ Stichwortsuche für das schnelle Auffinden von
Themen
◆ Kompatibilitätsdatenbank: Testen Sie, welche
Basisstation und welches Mobilteil sich mitein
-
ander kombinieren lassen
◆ Technischer Produktvergleicher – vergleichen
Sie die Produkteigenschaften mehrer Produkte
miteinander
◆ Bedienungsanleitungen und aktuelle Software-
Updates zum Download
◆ Online-Forum: Erfahrungsaustausch und Hilfe
von Nutzer zu Nutzer
◆ E-Mail-Kontaktformular zum Kundenservice
◆ weitere Themen, Gewinnspiele und Informatio-
nen
Für noch besseren Service: Registrieren Sie sich
kostenlos online und legen Sie ihr persönliches
Nutzerprofil an!
Die Telefon-Hotlines sind im persönlichen
Gespräch für Sie da, falls Sie in der Bedienungsan
-
leitung und auf den Gigaset Online Service-Seiten
nicht fündig werden.
Hier erhalten Sie kompetente Beratung bei Fra-
gen zu Installation, Bedienung und Einstellung:
Premium-Hotline Deutschland 09001 745 822
(1,24 € pro Minute aus dem Festnetz der Deutschen Tele-
kom. Für Anrufe aus den Mobilfunknetzen können abwei-
chende Preise gelten.)
Die Berechnung erfolgt ab dem Moment, in dem
Sie persönlichen Kontakt zu einem Mitarbeiter
haben.
Im Bereitschaftszustand
– Mobilteil in Basis
– Mobilteil außerhalb Basis
ca. 1,3 W
ca. 1,3 W
Während des Gesprächs ca. 1,5 W
DECT-Standard wird unterstützt
GAP-Standard wird unterstützt
Reichweite bis zu 300 m im Freien,
bis zu 50 m in Gebäuden
Stromversorgung Basis 230 V ~/50 Hz
Umgebungsbedingun-
gen im Betrieb
+5 °C bis +45 °C; 20 % bis
75 % relative Luftfeuchtigkeit
Problem Ursache Lösung
Keine Anzeige
im Display.
Mobilteil ist nicht
eingeschaltet.
Akkus sind leer.
Auflegen-Taste a
ca. 5 Sek. drücken
oder Mobilteil in Basis
stellen.
Akkus laden/austau-
schen.
Keine Funk-
verbindung
zur Basis, im
Display blinkt
Basis.
Mobilteil befindet
sich außerhalb
der Reichweite
der Basis.
Mobilteil ist nicht
angemeldet.
Basis ist nicht ein-
geschaltet.
Abstand zwischen
Mobilteil und Basis
verringern.
Mobilteil anmelden
¢ S. 10.
Netzstecker an Basis
kontrollieren ¢ S. 3.
Sie hören kei-
nen Klingel-/
Wählton vom
Festnetz.
Es wurde nicht
das mitgelieferte
Telefonkabel ver-
wendet bzw. die-
ses durch ein
neues Kabel mit
falscher Stecker-
belegung ersetzt.
Bitte immer das mit-
gelieferte Telefonka-
bel verwenden bzw.
beim Kauf im Fach-
handel auf die rich-
tige Steckerbelegung
achten: 3-4-Belegung
der Telefonadern/
EURO CTR37.
Fehlerton
nach
System-PIN
Abfrage.
PIN vergessen.
Die von Ihnen ein-
gegebene Sys
-
tem-PIN ist falsch.
System-PIN auf Liefer-
zustand 0000 zurück-
setzen
¢ S. 12.
Alle Mobilteile wer-
den abgemeldet.
Alle Einstellungen
werden rückgesetzt.
Alle Listen werden
gelöscht.










