User Manual
53/68
Siemens Building Technologies Betriebshandbuch OZW10 CE1U5362D
HVAC Products Abrechnungsdatei 21.08.2003
8 Abrechnungsdatei
8.1 Erstellen
Auf Druck der Taste
FI LE
wird eine Abrechnungsdatei für die
Anlage erstellt. Die Abrechnungsdatei wird auf der Speicher-
karte automatisch unter dem Namen OZW_nnn.BIL gespei-
chert (nnn = fortlaufende Nummer beginnend mit 001; BIL =
Billing).
Alternativ kann eine Abrechnungsdatei mit dem PC direkt
aus dem Speicher der M-Bus-Zentrale ausgelesen werden.
Sie erhält den Namen OZW_SS1.BIL.
In der Abrechnungsdatei werden die Daten der M-Bus-
Zentrale und der angeschlossenen M-Bus-Zähler gespei-
chert. Der Aufbau der Abrechnungsdatei orientiert sich am
Aufbau der Abrechnungsdatei der SYNERGYR Gebäude-
zentrale OZW30.
8.2 Beschreibung
Die Abrechnungsdatei besteht aus zwei Teilen:
• Teil 1: Allgemeiner Datensatz mit Anlagen- und Zentralen-
daten
• Teil 2: Verrechnungsdatensätze der M-Bus-Geräte
Die Abrechnungsdatei ist eine ASCII-Datei. Die einzelnen
Werte sind durch Tabulatoren getrennt. Die Datei kann mit
herkömmlichen Editoren verarbeitet werden. Empfohlen wird
Microsoft EXCEL.
Das Auslesen der Speicherkarte kann direkt mit der Anla-
gen-Bediensoftware ACS7… via M-Bus-Zentrale erfolgen.
Die Spalten der Datensätze werden mit Kurzbezeichnungen
beschrieben. Eine hintenangestellte dreistellige Nummer ist
die Referenz zur entsprechenden Bedienzeile der M-Bus-
Zentrale.
KFabNr354 bedeutet, dass die Fabriknummer der M-Bus-
Zentrale auf der Karte 3, Bedienzeile 54 zu finden ist.
Die Abrechnungsdatei kann mit Hilfe eines (Microsoft
EXCEL) Makros nach Belieben umgestaltet werden (z.B.
Klartext für Spaltenbeschreibungen). Dabei ist zuerst die
Originalversion der Datei zu sichern!
Beispiel