User Manual
41/68
Siemens Building Technologies Betriebshandbuch OZW10 CE1U5362D
HVAC Products Beschreibung der Bedienzeilen 21.08.2003
Tips zur Verkürzung des Suchlaufs:
• Die Adressierungsarten und die Baudraten im System
können auf der Bedienzeile 95 (M-Bus-Parameter) einge-
schränkt werden.
• Bei Primäradressierung die Primäradressen lückenlos ab
Adresse 1 vergeben.
Auf der Bedienkarte 3 kann beobachtet werden, wieviele
Geräte die M-Bus-Zentrale bereits in ihr Geräteverzeichnis
aufgenommen hat. Die Zahl auf der Bedienzeile 47 der
Bedienkarte 3 blinkt, bis der Suchlauf abgeschlossen ist.
Diese blinkende Zahl zeigt die Anzahl der Geräte, die von
der M-Bus-Zentrale bereits erfasst worden sind.
Wenn die Anzahl Geräte, die Sie hier eingestellt haben, nicht
mit der Anzahl Geräte übereinstimmt, welche die M-Bus-
Zentrale in ihr Geräteverzeichnis aufgenommen hat, so gibt
sie eine Fehlermeldung (Fehlernummer 92) ab.
Achtung:
Die M-Bus-Zentrale bricht den Suchlauf ab, wenn die einge-
stellte Anzahl Geräte der erfassten Anzahl entspricht.
Wenn Sie hier eine zu kleine Anzahl Geräte eingestellt ha-
ben, beendet die M-Bus-Zentrale den Suchlauf zu früh. Die
restlichen Geräte werden nicht erfasst und können nicht
abgefragt werden.
Wenn die eingestellte Anzahl zu Beginn gleich der erfassten
Anzahl entspricht, wird der Suchlauf nicht gestartet.
Nach dem Suchlauf stehen die Daten aller Geräte sofort zur
Verfügung, unabhängig vom gewählten Auslesezyklus.
Löschen der gespeicherten Daten
Vorsicht: Mit der hier beschriebenen Funktion löschen Sie
das Geräteverzeichnis und alle in der M-Bus-Zentrale ge-
speicherten Gerätedaten! Dagegen werden die Daten auf
der Speicherkarte nicht gelöscht.
Wenn Sie gleichzeitig die Tasten
und im rechten
Tastenfeld drücken, erscheinen nach ca. 2 Sekunden Striche
(---) in der Anzeige und nach weiteren 2 Sekunden wird 000
angezeigt. Das Geräteverzeichnis wird gelöscht.
Bedienkarte 4 – Inbetriebnahme / Service