User Manual

40/68
Siemens Building Technologies Betriebshandbuch OZW10 CE1U5362D
HVAC Products Beschreibung der Bedienzeilen 21.08.2003
20
Winterzeitbeginn
Standardeingabe: Ihre 1. Einstellung: Ihre 2. Einstellung: Ihre 3. Einstellung:
25 – 10
Hier wird das frühest mögliche Datum (Tag und Monat) ein-
gestellt, ab welchem die Umschaltung von Sommer- auf
Winterzeit geschehen kann. Die Umschaltung erfolgt am
ersten Sonntag (um 2 Uhr), der diesem Datum folgt.
Zur Zeit geschieht die Umstellung am letzten Sonntag im
Oktober, was der Einstellung 25 – 10 entspricht.
47
Anzahl M-Bus-Geräte / erfassen
Daten löschen
Hier muss die Anzahl der angeschlossenen Geräte einge-
stellt werden.
Die M-Bus-Zentrale startet beim Einstellen dieser Zahl einen
Suchlauf. Hierbei werden alle möglichen M-Bus-Adressen
angefragt. Antwortet ein Gerät auf die entsprechende Anfra-
ge, so nimmt es die M-Bus-Zentrale in ihr Geräteverzeichnis
auf und führt es als aktives Gerät. Erst dann kann ein Gerät
angesprochen werden.
Bevor ein Suchlauf gestartet wird, wartet die M-Bus-Zentrale
ca. 5 Sekunden lang. Anschliessend wird nach einem spe-
ziellen Verfahren nach Geräten gesucht. Die Dauer des
Suchlaufs wird von folgenden Faktoren beeinflusst:
M-Bus-Adressierungsarten (Primär, Sekundär)
Anzahl und Höhe der M-Bus-Baudraten im System
Verteilung der M-Bus-Adressen im System
Verhalten der Geräte (Reaktionszeiten, Zugriffsverfahren,
Datenmengen)
Wenn ein Gerät mit verschiedenen Baudraten oder Adressie-
rungsarten erkannt wird, wird es im Geräteverzeichnis nur
einmal eingetragen. Die M-Bus-Zentrale führt das Gerät
immer auf der höchsten Baudrate und, falls möglich, mit der
Primäradresse.
Bedienkarte 4 – Inbetriebnahme / Service