User Manual

30/68
Siemens Building Technologies Betriebshandbuch OZW10 CE1U5362D
HVAC Products Beschreibung der Bedienzeilen 21.08.2003
4.2 Bedienkarte 2 – Diagnose
Alle Bedienzeilen der Bedienkarte 2 betreffen Daten der
Geräte. Sie müssen deshalb immer zuerst die Nummer des
entsprechenden Gerätes wählen.
Die angezeigten Daten sind jene der letzten Auslesung.
Die Aktualisierung der Daten kann auf Bedienzeile 98 für
jedes Gerät einzeln ausgelöst werden.
Die Bedienkarte 2 enthält ausschliesslich Ablesefunktionen.
Sie können hier keine Zahlenwerte ändern.
01
Kundennummer
Hier lesen Sie die Kundennummer des Gerätes ab (siehe
auch Bedienkarte 1). Ab Werk ist die Kundennummer in der
Regel identisch mit der Fabrikationsnummer. Sie kann bei
einigen Geräten direkt parametriert werden.
33
Auslesedatum
Hier finden Sie das Datum, an dem das Gerät (siehe auch
Bedienkarte 1) letztmals von der M-Bus-Zentrale ausgelesen
worden ist (Datum der M-Bus-Zentrale)
34
Auslesezeit
Hier finden Sie den Zeitpunkt, an dem das Gerät (siehe auch
Bedienkarte 1) letztmals von der M-Bus-Zentrale ausgelesen
worden ist (Uhrzeit der M-Bus-Zentrale)
50
Störung
Auf dieser Bedienzeile wird für jedes Gerät ein Fehlercode
00…99 angezeigt. Geräte ohne Fehler haben den Fehlerco-
de 00. Die Bedeutung der Fehlercodes kann dem Abschnitt
„9 Fehlerliste“ entnommen werden. Alle Geräte werden bei
der periodischen Abfrage gemäss dem Einstellwert Auslese-
zyklus (siehe Bedienkarte 4) auf Störungen überprüft. Für
Regler kann zusätzlich eine kürzere Ausleseperiode gemäss
dem Einstellwert Alarmzyklus definiert werden.
Antwortet das Gerät auf eine Datenabfgrage nicht, erzeugt
die M-Bus-Zentrale den Fehlercode 34 (Kommunikations-
Bedienkarte 2 – Diagnose