User's Manual
24
Mobilteil einstellen
Gigaset C 450 / deutsch / A31008-M1706-B101-1-19 / settings_bs_hs_pabx.fm / 04.08.2005
Klingeltonlautstärke einstellen
Die Lautstärke ist für alle Arten der Signalisie-
rung gleich.
§Menü§ ¢ Audio ¢ Klingeltonlautstärke
Oder im Ruhezustand:
Kurz drücken.
Dann:
Lautstärke einstellen und §OK§
drücken.
Lang drücken (Ruhezustand).
Klingeltonmelodie einstellen
Stellen Sie die Klingeltonmelodie für externe
Anrufe, interne Anrufe und Wecker getrennt
ein.
§Menü§ ¢ Audio ¢ Klingeltonmelodie
Für externe Anrufe / Für interne Anrufe / Für Wecker
Auswählen und
§OK§ drücken.
Melodie auswählen (‰ = ein) und
§OK§ drücken.
Lang drücken (Ruhezustand).
Klingelton aus-/einschalten
Sie können bei einem Anruf vor dem Abheben
oder im Ruhezustand an Ihrem Mobilteil den
Klingelton ausschalten. Einen Anruf können Sie
annehmen, solange er im Display angezeigt
wird.
Klingelton ausschalten
P Stern-Taste so lange drücken, bis
das Symbol
Ú im Display ange-
zeigt wird.
Klingelton wieder einschalten
P Stern-Taste im Ruhezustand lang
drücken.
Unterdrücken des ersten
Klingeltons ein-/ausschalten
Am ersten Netzsignal erkennt das Telefon eine
ankommende SMS.
§Menü§ IO
§OK§ Ersten Klingelton unterdrücken.
Oder:
Q§OK§ Ersten Klingelton hörbar machen.
Bitte beachten Sie:
Ist die Unterdrückung des ersten Klingeltons
ausgeschaltet, wird jede eintreffende SMS
durch einen Klingelton signalisiert. Wenn Sie
einen solchen „Anruf“ beim ersten Klingelton
annehmen, geht die SMS verloren.
Hinweistöne
Ihr Mobilteil weist Sie akustisch auf verschie-
dene Tätigkeiten und Zustände hin. Folgende
Töne können Sie unabhängig voneinander ein-
oder ausschalten:
u Hinweistöne:
– Tastenklick: Jeder Tastendruck wird
bestätigt.
– Bestätigungston (aufsteigende Ton-
folge): am Ende der Eingabe/Einstellung,
beim Hineinstellen des Mobilteils in die
Basis und beim Eintreffen einer SMS bzw.
eines neuen Eintrags in der Anruferliste.
– Fehlerton (absteigende Tonfolge): bei
Fehleingaben.
– Menü-Endeton: beim Blättern am Ende
eines Menüs.
u Akkuwarnton: Der Akku muss geladen
werden.
Den Bestätigungston beim Hineinstellen des
Mobilteils in die Basis können Sie nicht aus-
schalten.
Hinweistöne ein-/ausschalten
§Menü§ ¢ Audio ¢ Hinweistöne
Auswählen und
§OK§ drücken
(
‰ = ein).
Akkuwarnton einstellen
§Menü§ ¢ Audio ¢ Akkuwarnton
Ein / Aus / In Verbindung
Auswählen und
§OK§ drücken
(
‰ = ein). Der Akkuwarnton wird
ein- oder ausgeschaltet bzw.
ertönt während eines Gesprächs.