User Manual
CE1N2821D / 29.11.1998 Siemens Building Technologies
4/8 Landis & Staefa Division
Seitlich am Gerät befinden sich ein Adressstecker und eine Serviceschnittstelle.
Mit dem Adressstecker wird das Regel- und Heizkostenverteilventil bei der Inbetrieb-
nahme mechanisch auf eine Nummer festgelegt.
Die Serviceschnittstelle dient zum Anschliessen des Servicegerätes AZW30.
Die Hubbewegung des Ventilkörpers erfolgt durch einen Elektromotor, der über ein
Zahnradgetriebe den Exzenter antreibt.
Das Ventil besteht aus einem Ventilkörper, einer Blende und einem Ventilkegel. Der
Ventilkegel hat zwei verschiedene Durchmesser und wird durch den Stellantrieb in der
Blende positioniert. Die Stellung des Ventilkegels wird angezeigt.
Ventil geschlossen Ventil in Mittelstellung Ventil ganz offen
(Stellungsanzeige 0) (Stellungsanzeige 1) (Stellungsanzeige 2)
Der Fühler misst die Mediumstemperatur mit einem Ni-Messelement.
Das Messelement sitzt im Ende eines Tauchstabes, der in das Schutzrohr eingesteckt
und mit einer plombierbaren Stellschraube gesichert wird. Das 1,5 m lange
Anschlusskabel ist am Regel- und Heizkostenverteilventil fest verdrahtet.
Damit das Regel- und Heizkostenverteilventil bei der Inbetriebnahme eingebaut werden
kann, steht ein Passstück zur Verfügung, dessen Merkmale - Länge (110 mm) und Ge-
windeanschlüsse (1") - jenen der Armatur entsprechen.
Das Passstück wird bei der Montage der Verrohrung eingesetzt.
Zur Montage des Vorlauftemperaturfühlers werden eine 3/8"-Muffe und ein Schutzrohr
benötigt. Die Muffe ist in die Rohrleitung einzuschweissen; das Schutzrohr wird in die
Muffe eingeschraubt.
Die Anschlussdose besteht aus Sockel, Klemmenblock und Deckel. Die Aussenmasse
entsprechen jenen des Impulsadapters AEW2.1 (Geräteblatt 2831).
Der Sockel hat drei Löcher für die Montage an einer Wand. An der Rückseite ist der
Schnappverschluss für das Aufstecken auf einer Normtragschiene angebracht.
Für die Verdrahtung befinden sich
–
an der Unterseite drei ausbrechbare Öffnungen für Kabelstopfbüchsen Pg11 oder für
Kunststofftüllen
–
auf der Rückseite fünf ausbrechbare Öffnungen bei Verwendung einer Unterputz-
dose.
Parametrierung und
Adressierung
Stellantrieb und Ventil
1 Membran-
Messsystem
2 Blende
3 Ventilkegel
Vorlauftemperaturfühler
Zubehör
Passstück für die
Vormontage
Fühlerzubehör
Montage des Vorlauftemperaturfühlers
1 Fühler mit Anschlusskabel
2 Plombierbare Stellschraube
3 Schutzrohr
4 Muffe
Anschlussdose
2
1
3
4