Datenblatt
Table Of Contents
5/14
Siemens Durchgangs- und Dreiweg-Kleinventile PN16 CA1N4847de
Smart Infrastructure 2021-07-16
Ausführung
• Kombinierter Teller-/Kegel-Drosselkörper.
• Sitzring im Ventildurchgang A → AB eingepresst.
• Sitz im Bypass B → AB eingearbeitet.
• Reservoir zur dauerhaften Fettung der Dichtungsringe.
• Konische Rückstellfeder ermöglicht kompaktere Bauweise der Ventile.
Projektierungshinweise
Siehe auch "Montagehinweise" und "Inbetriebnahmehinweise", Seite 7.
Die Durchgangsventile sind vorzugsweise im Rücklauf einzubauen, da dort niedrigere
Temperaturen herrschen und die Spindeldichtung weniger beansprucht wird.
Schmutzfänger vor dem Ventil vorsehen. Die Funktionssicherheit wird dadurch
erhöht.
Ventilausführung
Ventilreihe
Ventildurchfluss im Regelbetrieb
Ventilstössel
Eingang A
Eingang B
Ausgang AB
fährt ein
fährt aus
Durchgangsventile
A AB
4847Z01
VVP47.. (S)
A
AB
variabel
variabel
A
AB
öffnet
A
AB
schliesst
Dreiwegventile
A AB
B
4847Z02
VXP47..
A
AB
B
variabel variabel konstant
A
AB
öffnet
B
AB
schliesst
A
AB
schliesst
B
AB
öffnet
Dreiwegventile mit Bypass
A AB
B
4847Z03
VMP47..(S)
A
AB
B
variabel variabel konstant
A
AB
öffnet
B
AB
schliesst
A
AB
schliesst
B
AB
öffnet
Der Durchfluss ist nur in Pfeilrichtung von A → AB und B → AB zulässig.
Die Dreiwegventile VXP47.. und VMP47..(S) dürfen nur als Mischventile eingesetzt
werden.
Empfehlung:
Achtung!