User Manual
27
Auswahl Ventil und Stellantrieb
7
Wahl passende
Armaturenreihe
1. Art der Armatur (2-Weg, 3-Weg, 3-Weg mit Bypass)
2. Anschlussart (Flansch-, Gewinde-, Lötanschluss)
3. PN-Stufe
4. Nennweite DN
5. Max. / min. Mediumstemperatur
6. Medium
8
Ventilautorität P
V
prüfen
∆p
V100
∆p
VR
P
V
=
≥ 0,25…0,8
∆p
V100
∆p
V100
+ ∆p
MV
P
V
= ≥ 0,25…0,8
9 Wahl Stellantrieb 1. Betriebsspannung
2. Stellsignal
3. Stellzeit
4. Notstellfunktion
5. Zusatzfunktionen
10 Arbeitsbereich prüfen 1. Differenzdruck Δp
max
>
Δp
V0
2. Schließdruck Δp
s
>
H
0
11 Wahl Ventil und dazu passender Stellantrieb
Ventildimensionierung und Auswahl: k
vs
-Ventile und Stellantriebe
1 Hydraulische
Schaltung bestimmen
Drossel-
schaltung
Einspritz-
schaltung mit
2-Weg-Ventil
Beimischschaltung Beimischschaltung
mit fester Vormischung
Umlenk-
schaltung
Einspritz-
schaltung mit
3-Weg-Ventil
Für die Ventildimen-
sionierung relevante
mengenvariable
Strecke
Primärpumpe ü Primärpumpe Primärpumpe ü Primärpumpe
Δ
p
Volumendurchuss bestimmen
2
Δp
VR
oder Δp
MV
Δp
VR
Δp
MV
typischer Bereich 10…200 kPa 10…200 kPa 2…5 kPa 5…15 kPa 2…5 kPa 5…15 kPa 10…50 kPa 2…5 kPa
typischer Wert
effektiven Δp
VR
-Wert verwenden
3 kPa 8 kPa 3 kPa 8 kPa eff. Wert Δp
MV
3 kPa
3 Δp
V100
bestimmen
ۆS
9
ۆS
95
3
9
Δp
V100
≥
Δp
MV
(P
V
≥ 0,5)
4
100
berechnen
Wasser ohne Frostschutz
4
Ãۆ7
ಂ
Wasser mit Frostschutz
4
· 3600
c·
ρ
·∆T
ಂ
=
5 k
vs
-Wert bestimmen
∆p
V100
100
k
V
= => k
VS
≥ 0,85 ⋅ k
V
-Wert
ಂ
6
Resultierendes
Δp
V100
prüfen
∆p
V100
= 100 ·
( )
2
k
VS
ಂ
Oder nutzen Sie den Acvatix-
Ventilschieber, das Online-Tool zur
einfachen Ventil dimensionierung,
um das passende Ventil
mit Stellantrieb zu nden.
Oder nehmen Sie einfach den
Kombiventil-Ausleger auf Ihrem
Smartphone, um das passende
PICV mit Stellantrieb zu nden.
Ventildimensionierung und Auswahl: Intelligent Valves, PICVs und Stellantriebe
1 Hydraulische
Schaltung bestimmen
Drosselschaltung oder Einspritzschaltung mit 2-Weg-Ventil
Volumendurchuss bestimmen
2
100
bestimmen
100
3 ΔT bestimmen ΔT
4
berechnen
Wasser ohne Frostschutzmittel
4
Ãۆ7
ಂ
Wasser mit Frostschutzmittel
4
· 3600
c·ρ·∆T
ಂ
=
Auswahl Ventil und Stellantrieb
5
Passendes Ventil
auswählen
1. Art der Armatur (mit / ohne Messnippel)
4. Anschluss (Flansch, Gewinde)
2. PN-Stufe
5. Nennweite DN
3. Max. / min. Mediumstemperatur
6. Medium
6
Voreinstellung
bestimmen
Voreinstellung mit der Tabelle Volumendurchuss / Skala im Datenblatt des jeweiligen PICVs bestimmen
7
Wahl Stellantrieb
für PICV
1. Betriebsspannung
2. Stellsignal
3. Stellzeit
4. Zusatzfunktionen
8 Arbeitsbereich prüfen
1. Δp < Δp
max
– maximal zulässiger Differenzdruck über dem Regelpfad des Ventils
2. Δp > Δp
min
– erforderlicher minimaler Differenzdruck über dem geöffneten Ventil,
damit der Differenzdruckregler zuverlässig funktioniert