Operation Manual

right page (41) of A60 LionLite de, A31008-H5870-A2-1-19 (07.08.2003, 13:06)
©
Siemens AG 2003, I:\Mobil\L55\A60_abgel._von_C60Lion\Deutsch_fuer_S3_und_Uebersetzung\Druck\A60_lang\A60_Messages.fm
41SMS
VAR Language: German; VAR issue date: 31-Juli-2003
SMS an Gruppe
Sie können eine SMS als „Rund-
schreiben“ an eine Empfänger-
gruppe versenden.
§Optionen§ Menü öffnen.
Senden Auswählen.
§Gruppe§ Drücken. Das Telefon-
buch wird geöffnet. Es
gibt folgende Möglich-
keiten:
Einzelne Einträge markieren.
<Gruppen> auswählen, eine Grup-
pe öffnen und dort einzelne/alle
Einträge markieren.
<Gruppen> auswählen. Eine
Gruppe markieren.
§Senden§ Drücken. Der erste der
markierten Empfänger
wird angezeigt. Besitzt
dieser mehrere Rufnum-
mern, kann eine ausge-
wählt werden.
§Nächste§ Empfänger
überspringen.
§Senden§ Nach einer Sicherheitsab-
frage wird der Versand
gestartet.
Weitere Informationen
EMS (Enhanced Messaging Service)
Mit diesem Dienst ist es möglich, außer
(formatierten) Texten auch Bilder und Töne
als Screensaver bzw. Klingeltöne zu ver-
senden. Die Wiedergabe beim Empfänger
erfolgt nur bei Telefonen, die den EMS-
Standard unterstützen.
Dabei können Meldungen entstehen, die
die Länge einer einzigen SMS überschrei-
ten. In diesem Fall erfolgt eine Verkettung
einzelner SMS zu einer einzigen Meldung.
SMS-Versandinformation
Kann die Meldung nicht an das Service-
Zentrum übermittelt werden, wird eine Wie-
derholungsmöglichkeit angeboten. Schlägt
auch dieser Versuch fehl, wenden Sie sich
an den Dienstanbieter.
Der Hinweis Meldung gesendet! zeigt nur
die Übertragung an das Service-Zentrum
an. Dieses versucht in einem bestimmten
Zeitraum, die Meldung zuzustellen.
Siehe auch Gültigkeit, S. 45.
SMS-Push
Diese Funktion ermöglicht Ihnen den direk-
ten Aufruf einer Internetadresse (URL) aus
einer empfangenen SMS heraus. Nach der
Markierung wird die URL invertiert darge-
stellt. Mit Drücken der Verbindungstaste
wird der WAP-Browser automatisch gestar-
tet und die markierte Internetadresse auf-
gerufen.