Datasheet

Druckmessung
Messumformer für Basis-Anforderungen
SITRANS P220
für Relativdruck
2/16
Siemens FI 01 · 2012
2
Übersicht
Der Druckmessumformer SITRANS P220 misst den Relativdruck
von Flüssigkeiten, Gasen und Dämpfen.
Edelstahlmesszelle, vollverschweisst
Messbereiche 2,5 bis 600 bar (36.3 bis 8702 psi) relativ
für Hochdruckanwendungen und Kältetechnik
Nutzen
Hohe Messgenauigkeit
Robustes Edelstahlgehäuse
Hohe Überlastfestigkeit
Für aggressive und nicht aggressive Messstoffe
Zur Messung des Drucks von Flüssigkeiten, Gasen und
Dämpfen
Kompakte Bauweise
Dichtungsfrei
Anwendungsbereich
Der Druckmessumformer SITRANS P220 für Relativdruck wird in
folgenden Industriebereichen eingesetzt:
Maschinenbau
•Schiffsbau
Energietechnik
•Chemie
Wasserversorgung
Aufbau
Geräteaufbau ohne Explosionsschutz
Der Druckmessumformer besteht aus einer piezoresistiven
Messzelle mit Membrane, eingebaut in ein Edelstahlgehäuse.
Er kann mit einem Stecker nach EN 175301-803-A (IP65), einem
Rundsteckverbinder M12 (IP67), einem Kabel (IP67) oder einer
Kabel-Schnellverschraubung (IP67) elektrisch angeschlossen
werden. Das Ausgangssignal beträgt 4 bis 20 mA oder
0 bis 10 V.
Geräteaufbau mit Explosionsschutz
Der Druckmessumformer besteht aus einer piezoresistiven
Messzelle mit Membrane, eingebaut in ein Edelstahlgehäuse.
Er kann mit einem Stecker nach EN 175301-803-A (IP65) oder
einem Rundsteckverbinder M12 (IP67) elektrisch angeschlos-
sen werden. Das Ausgangssignal beträgt 4 bis 20 mA.
Funktion
Der Druckmessumformer misst den Relativdruck von Flüssigkei-
ten und Gasen sowie den Füllstand von Flüssigkeiten.
Arbeitsweise
Druckmessumformer SITRANS P220 (7MF1567-...), Funktionsplan
Die Edelstahl-Messzelle hat eine Dickschichtwiderstandsbrücke
auf die der Betriebsdruck p über eine Edelstahlmembrane über-
tragen wird.
Die Messzellenausgangsspannung wird dem Verstärker zuge-
führt und in einen Ausgangsstrom 4 bis 20 mA oder eine Aus-
gangsspannung DC 0 bis 10 V umgewandelt.
Ausgangsstrom und -spannung sind dem Eingangsdruck linear
proportional.
U
const.
U
I
p
I
0
, U
B
FI01_2012_de_kap02.book Seite 16 Freitag, 18. November 2011 8:27 08
© Siemens AG 2011