User manual

Alarm-, Fehler- und Systemmeldungen
8.2 Diagnosekonzept
PAC PROFIBUS DP
76 Gerätehandbuch, 02/2009, A5E01168846A-05
8.2 Diagnosekonzept
8.2.1 Diagnosealarm
Diagnoseinformationen
Folgende PROFIBUS DP Diagnoseinformationen stehen zur Verfügung:
1. Slave-Diagnose nach Norm
2. Erweiterte Diagnose
Gerätespezifische Diagnose mit Diagnosealarmen
Das Erweiterungsmodul PAC PROFIBUS DP meldet die gerätespezifische Diagnose
in Form von Alarmen dem Master. Der Master muss die Alarme quittieren.
Alarm-Quellen für Diagnosealarme sind Gerätefehler oder Parameterfehler.
In der SIMATIC-Umgebung liest der SFB 54 die Diagnosealarm-Meldungen.
Aufbau der Diagnosealarme
Tabelle 8- 2 Aufbau der Diagnosealarme des Multifunktionsmessgeräts SENTRON PAC - Slave-Diagnose
Nach Norm
Byte 0 Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 Byte 5
High-Byte Low-Byte
81 63
Gerätestatus 1 bis 3 PROFIBUS Adresse
des Masters
1)
Herstellerkennung
2)
1) Dies ist die Adresse des Masters, der den Slave parametriert hat und der den lesenden und schreibenden Zugriff auf
den Slave hat. Wenn hier der Wert FF
H
steht, dann ist der Slave nicht parametriert.
2) In der Herstellerkennung ist der Typ des Slaves kodiert, z. B. "8163
H
" für das SENTRON PAC3200.
Tabelle 8- 3 Aufbau der Diagnosealarme des Multifunktionsmessgeräts SENTRON PAC - Gerätespezifische Diagnose
Nach Norm Herstellerspezifisch
Byte 6 Byte 7 Byte 8 Byte 9 Byte 10 Byte 11 Byte 12 Byte 13
Sign-Len
Länge der Geräte-
spezifischen
Diagnose in Byte
Status
Typ
1)
Slot
2)
Specifier
3)
Geräte-
spezifische
Diagnosedaten
Ja / Nein
Störungen der
Kommuni-
kation
Verletzungen
der Grenz-
werte
Ungültige
Werte und
ungültige Ein-
stellungen
1) "0x81" für die Statusmeldungen
2) Slot-Nummer 0 für das Erweiterungsmodul PAC PROFIBUS DP;
Slot-Nummer 1 für das SENTRON PACxxxx
Slot-Nummer x für ein weiteres Erweiterungsmodul
3) Weitere Informationen finden Sie in der Tabelle "Aufbau des Status Specifier und des Alarm Specifier"