User manual

Konfigurieren
6.4 Konfiguration mit Hilfe der GSD-Datei
PAC PROFIBUS DP
Gerätehandbuch, 02/2009, A5E01168846A-05
63
Ändern Sie die Adresse jedes Geräts, bevor Sie die Datenübertragung starten. Die Adresse
können Sie ändern:
Über das Menü des Multifunktionsmessgerät SENTRON PAC
Mit
SENTRON powerconfig
über die Ethernet-Schittstelle
Mit der PROFIBUS Konfigurationssoftware, z. B. STEP 7
Über die PROFIBUS-Schnittstelle durch einen Klasse 2 Master
VORSICHT
Adressänderung am Gerät sofort gültig
Wenn Sie die Adresse des PROFIBUS DP Slave am SENTRON PAC ändern, dann wird
nach dem Verlassen des Menüs das Erweiterungsmodul PAC PROFIBUS DP
automatisch neu gestartet. Danach ist die neue Adresse aktiv. Projektieren Sie den
PROFIBUS DP Master mit der neuen Adresse neu. Die Kommunikation ist solange
unterbrochen bis diese Anpassung wirksam ist.
6.4 Konfiguration mit Hilfe der GSD-Datei
Aufgabe der GSD-Datei
Die GSD-Datei ist eine Textdatei im ASCII-Format. Sie beschreibt von den einzelnen
SENTRON PAC Geräten:
Die Messgrößen
Die Statusinformationen
Die Steuerinformationen
Die Kommunikationseigenschaften
Die GSD-Datei stellt dem Klasse 1 Master diese Daten zur Verfügung. Die GSD-Datei ist die
Grundlage für die Konfiguration eines Geräts.
PROFIBUS-Geräte haben eine eindeutige PROFIBUS-Identifikationsnummer und eine
GSD-Datei. Die GSD-Datei ist auf das Multifunktionsmessgerät SENTRON PAC
abgestimmt.
Namenskonvention der GSD-Datei
Der Name der GSD-Datei enthält folgende Informationen:
Tabelle 6- 2 Zusammensetzung des Dateinamens
Stellen Bedeutung
1 ... 2 "SI" für Siemens
3 ... 4 Version der GSD-Datei, z. B. "01" für die erste Version
5 ... 8 Identifikationsnummer; diese wird von der PNO vergeben.