User manual

Parametrieren/Adressieren
5.6 Protokollsequenz für Datensatz lesen und Datensatz schreiben
PAC PROFIBUS DP
54 Gerätehandbuch, 02/2009, A5E01168846A-05
5.6 Protokollsequenz für Datensatz lesen und Datensatz schreiben
Prinzipielles
Der Klasse 1 Master besitzt die Sendeberechtigung und korrespondiert zyklisch über den
MS0-Kanal mittels Anforderung und Antwort nacheinander mit Slave 1, Slave 2 u. s. w..
Danach übergibt er die Sendeberechtigung an den Klasse 2 Master. Dieser kann in der
Restzeit des programmierten Zyklus eine azyklische Verbindung zu einem beliebigen Slave
aufbauen und mit diesem über den MS2-Kanal Daten austauschen. Am Ende der laufenden
Zykluszeit gibt er die Sendeberechtigung an den Klasse 1 Master zurück. Der Klasse 1
Master kann in ähnlicher Weise über den MS1-Kanal azyklisch Daten mit Slaves
austauschen.
Für das Multifunktionsmessgerät SENTRON PAC sind verschiedene Datensätze definiert.
Jeder Datensatz ist maximal 200 Bytes lang. Dies unterstützt die Routing-Eigenschaft der
azyklischen Daten.
Für den azyklischen Datenaustausch zwischen einem PROFIBUS DP Klasse 1 Master oder
einem Klasse 2 Master und dem Slave wird das DPV1-Protokoll verwendet. Das
DPV1-Protokoll ist abwärts kompatibel. Dadurch können Sie an einem Leitungsstrang
PROFIBUS DP-V0 und PROFIBUS DP-V1 Geräte anschließen.
Mit einem Klasse 2 Master können Sie eine Kommunikation zu Slaves herstellen,
die nicht von diesem Master konfiguriert und parametriert wurden.
die noch eine Verbindung zu einem Klasse 1 Master haben.
Telegrammformate für DPV1
)XQNWLRQV
QXPPHU
6ORW ,QGH[ /¦QJH
Bild 5-4 DPV1 Telegrammformat Read Anfrage
)XQNWLRQV
QXPPHU
6ORW ,QGH[ /¦QJH 'DWHQ
Bild 5-5 DPV1 Telegrammformat Read Antwort
)XQNWLRQV
QXPPHU
6ORW ,QGH[ /¦QJH 'DWHQ
Bild 5-6 DPV1 Telegrammformat Write Anfrage
)XQNWLRQV
QXPPHU
6ORW ,QGH[ /¦QJH
Bild 5-7 DPV1 Telegrammformat Write Antwort
Achten Sie darauf, dass beim Schreiben die Länge genau stimmt.
)XQNWLRQV
QXPPHU
6ORW $ODUP7\S 6SHFLILHU
Bild 5-8 DPV1 Telegrammformat Alarm Antwort