User manual

Parametrieren/Adressieren
5.3 Azyklischer Datenverkehr
PAC PROFIBUS DP
52 Gerätehandbuch, 02/2009, A5E01168846A-05
Byte Anzahl Bit Format Standard Beschreibung
30 304 Char 38 00h Reserviert
Summe Byte: 68
Tabelle 5- 31 Aufbau des Datensatzes DS255, IM3-Daten - Lesezugriff und Schreibzugriff
Byte Anzahl Bit Format Standard Beschreibung
0 8 Unsigned char 0x08 Erweiterte Funktion NUM
1 8 Unsigned char 0x00 Reserviert
2 16 Unsigned short 65003 I&M Index:= I&M 3
4 80 10 Byte 0x00 I&M-Header
I&M-Datenblock 3
14 432 Char 54 20h IM3 Kommentar
Summe Byte: 68
Tabelle 5- 32 Aufbau des Datensatzes DS255, IM4-Daten - Lesezugriff und Schreibzugriff
Byte Anzahl Bit Format Standard Beschreibung
0 8 Unsigned char 0x08 Erweiterte Funktion NUM
1 8 Unsigned char 0x00 Reserviert
2 16 Unsigned short 65004 I&M Index:= I&M 4
4 80 10 Byte 0x00 I&M-Header
I&M-Datenblock 2
14 432 Char 54 00h IM4 Signatur
Summe Byte: 68
5.3.23 Adressierungsschema
PROFIBUS geht bei dem Adressieren von Daten davon aus, dass die Slaves physikalisch
modular aufgebaut sind oder intern in Funktionseinheiten, so genannte Module, strukturiert
sind.
Modulares Systemdesign
Im azyklischen Datenverkehr werden alle für Schreibzugriffe oder Lesezugriffe frei
gegebenen Datensätze den Modulen zugeordnet. Sie können diese Datensätze mit Hilfe der
Slot-Nummer und des Index adressieren. Die Slot-Nummer adressiert das Modul und der
Index die zu dem Modul gehörenden Datensätze. Jeder Datensatz kann bis zu 240 Byte
groß sein. Jeder Slot kann eigene Datensätze haben.
Sie können jeden Slot einzeln adressieren und auf spezielle Informationen des Slots
zugreifen, z. B. auf die I&M-Daten des Slots.