Instructions
Anschließen
6.6 Anschließen des Erweiterungsmoduls PAC RS485
SENTRON PAC4200
Systemhandbuch, 09/2009, A5E02316180A-02
91
4. Schalten Sie beim ersten und beim letzten Kommunikationsteilnehmer einen
BusabschIusswiderstand zwischen dem positiven Signal und dem negativen Signal.
Dazu ist im Erweiterungsmodul PAC RS485 ein 120 Ohm Busabschlusswiderstand
implementiert. Verwenden Sie bei anderen Werten einen externen
Busabschlusswiderstand. Bringen Sie diesen am ersten und am letzten
Kommunikationsteilnehmer an.
&RP % $ 7HU 38 3'
Bild 6-25 Klemmenbelegung mit Abschlusswiderstand
ACHTUNG
Inkorrekter Busabschluss
Wenn Sie mehr als zwei Busabschlusswiderstände auf einem Bus schalten, können
z. B. Signalreflexionen entstehen, die die Kommunikation auf dem Bus stören.
Bringen Sie auf einem Bus nie mehr als zwei Busabschlüsse an. Bringen Sie einen
Busabschlusswiderstand am Anfang des Busses und einen Abschlusswiderstand am
Ende des Busses an.
5. Sorgen Sie für eine ausreichende Zugentlastung der angeschlossenen Leitungen.
Leitungspolarisation
Im Klemmenblock ist ein Widerstand für die Leitungspolarisation implementiert.
&RP % $ 7HU 38 3'
Bild 6-26 Klemmenbelegung mit Leitungspolarisation
Wenn ein oder mehrere Kommunikationsteilnehmer eine Leitungspolarisation benötigen,
schalten Sie auf der RS 485-Zweidrahtleitung bei einem Erweiterungsmodul PAC RS485 ein
Widerstandspaar PU und PD. Dazu schalten Sie im Klemmenblock des entsprechenden
Erweiterungsmoduls PAC RS485 den in dem Bild "Klemmenbelegung mit
Leitungspolarisation" eingezeichneten Widerstand ein.










