Instructions

Beschreibung
3.4 Lastgang
SENTRON PAC4200
Systemhandbuch, 09/2009, A5E02316180A-02
29
Methode "Rolling Block"
Die Methode "Rolling Block" unterteilt die Messperiode in Unterperioden. Die Lastgangdaten
werden am Ende jeder Messperiode und Unterperiode berechnet und gespeichert.
0HVVSHULRGH
0HVVSHULRGH
0HVVSHULRGH
0HVVSHULRGH
$EVFKOXVVGHU
8QWHUSHULRGH
$EVFKOXVVGHU
0HVVSHULRGH
0HVVSHULRGH
8QWHUSHULRGHQ
W>PLQ@
    


Bild 3-4 Lastgang, Methode "Rolling Block"
Parametrierung der Methoden "Fixed Block" und "Rolling Block"
Das SENTRON PAC4200 behandelt die Methode "Fixed Block" als Sonderfall der Methode
"Rolling Block". Maßgebliches Unterscheidungskriterium ist die Anzahl der Unterperioden.
Anzahl der Unterperioden:
Die Messperiode ist in maximal 5 Unterperioden teilbar.
Anzahl "1" definiert das Verfahren "Fixed Block". In diesem Fall ist die Länge der
Unterperiode mit der Länge der Messperiode identisch.
Die Anzahlen "2" bis "5" definieren das Verfahren "Rolling Block".
Länge der Unterperiode:
Die Länge der Unterperiode ist ein ganzzahliger Teil einer vollen Stunde. Das Gerät erlaubt
folgende Längen in Minuten:
1 ,2, 3, 4, 5, 6,10, 12, 15, 20, 30, 60 min
Länge der Messperiode:
Die Länge der Messperiode ist nicht direkt konfigurierbar. Sie ist definiert als Produkt aus der
Länge der Unterperiode und der Anzahl der Unterperioden.
Länge
Messperiode
= n • Länge
Unterperiode
; n = Anzahl der Unterperioden