Instructions
Anhang
A.3 Modbus
SENTRON PAC4200
Systemhandbuch, 09/2009, A5E02316180A-02
257
Wert Belegung
59 = Blindleistung L3 (Q1)
60 = Gesamtblindleistung L1 (Qtot)
61 = Gesamtblindleistung L2 (Qtot)
62 = Gesamtblindleistung L3 (Qtot)
63 = Cos φ L1
64 = Cos φ L2
65 = Cos φ L3
66 = Verzerrung Strom L1
67 = Verzerrung Strom L2
68 = Verzerrung Strom L3
69 = Phasenwinkel L1-L1
70 = Phasenwinkel L1-L2
71 = Phasenwinkel L1-L3
72 = Phasenverschiebungswinkel L1
73 = Phasenverschiebungswinkel L2
74 = Phasenverschiebungswinkel L3
75 = Netzfrequenz
76 = 3-Phasen-Durchschnitt Spannung L-N
77 = 3-Phasen-Durchschnitt Spannung L-L
78 = 3-Phasen-Durchschnitt Strom
79 = Gesamtscheinleistung
80 = Gesamtwirkleistung
81 = Gesamtblindleistung (Qn)
82 = Gesamtblindleistung (Q1)
83 = Gesamtblindleistung (Qtot)
84 = Gleitender Mittelwert Gesamtscheinleistung
85 = Gleitender Mittelwert Gesamtwirkleistung
86 = Gleitender Mittelwert Gesamtleistungsfaktor
87 = Gleitender Mittelwert Gesamtblindleistung (Qn)
88 = Gleitender Mittelwert Gesamtblindleistung (Q1)
89 = Gleitender Mittelwert Gesamtblindleistung (Qtot)
90 = Gesamtleistungsfaktor
91 = Amplitudenunsymmetrie der Spannung
92 = Amplitudenunsymmetrie des Stroms
93 = Spannungsunsymmetrie
94 = Stromunsymmetrie
95 = Neutralleiterstrom
96 = Gleitender Mittelwert Neutralleiterstrom
97 = Grundschwingung Spannung L1-N
98 = Grundschwingung Spannung L2-N
99 = Grundschwingung Spannung L3-N
100 = 3. Oberschwingung Spannung L1-N










