Instructions
Anhang
A.1 Messgrößen
SENTRON PAC4200
212 Systemhandbuch, 09/2009, A5E02316180A-02
Name Abk.
DE + IEC
Abk.
EN + UL
Ein-
heit
Dis-
play
GW
Quelle
3-Phasen-Durchschnitt Spannung L-L U
L-L AVG
V
PH-PH AVG
V – U LL MW.
3-Phasen-Durchschnitt der Außenleiterspannungen
Maximaler 3-Phasen-Durchschnitt Spannung L-L U
L-L AVG max
V
PH-PH AVG max
V –
Maximaler 3-Phasen-Durchschnittswert der Spannung zwischen den Außenleitern
Minimaler 3-Phasen-Durchschnitt Spannung L-L U
L-L AVG min
V
PH-PH AVG min
V –
Minimaler 3-Phasen-Durchschnittswert der Spannung zwischen den Außenleitern
3-Phasen-Durchschnitt Strom I
L AVG
I
PH AVG
A – I MW
3-Phasen-Durchschnitt der Stromstärken in den Außenleitern
Maximaler 3-Phasen-Durchschnitt Strom I
L AVG max
I
PH AVG max
A –
Maximaler 3-Phasen-Durchschnittswert der Stromstärke in den Außenleitern
Minimaler 3-Phasen-Durchschnitt Strom I
L AVG min
I
PH AVG min
A –
Minimaler 3-Phasen-Durchschnittswert der Stromstärke in den Außenleitern
Gleitende Mittelwerte mit Maxima und Minima
Name Abk.
DE + IEC
Abk.
EN + UL
Ein-
heit
Dis-
play
GW
Quelle
Gleitender Mittelwert Spannung L1-N U
L1-N sw-dmd
V
a-n sw-dmd
V 1.3 ULN MW L1
Gleitender Mittelwert der Spannung zwischen dem Außenleiter L1 und dem Neutralleiter
Max. gleitender Mittelwert Spannung L1-N U
L1-N sw-dmd max
V
a-n sw-dmd max
V 1.4
Maximum des gleitenden Mittelwerts der Spannung zwischen dem Außenleiter L1 und dem
Neutralleiter
Min. gleitender Mittelwert Spannung L1-N U
L1-N sw-dmd min
V
a-n sw-dmd min
V 1.5
Minimum des gleitenden Mittelwerts der Spannung zwischen dem Außenleiter L1 und dem
Neutralleiter
Gleitender Mittelwert Spannung L2-N U
L2-N sw-dmd
V
b-n sw-dmd
V 1.3 ULN MW L2
Gleitender Mittelwert der Spannung zwischen dem Außenleiter L2 und dem Neutralleiter
Max. gleitender Mittelwert Spannung L2-N U
L2-N sw-dmd max
V
b-n sw-dmd max
V 1.4
Maximum des gleitenden Mittelwerts der Spannung zwischen dem Außenleiter L2 und dem
Neutralleiter
Min. gleitender Mittelwert Spannung L2-N U
L2-N sw-dmd min
V
b-n sw-dmd min
V 1.5
Minimum des gleitenden Mittelwerts der Spannung zwischen dem Außenleiter L2 und dem
Neutralleiter
Gleitender Mittelwert Spannung L3-N U
L3-N sw-dmd
V
c-n sw-dmd
V 1.3 ULN MW L3
Gleitender Mittelwert der Spannung zwischen dem Außenleiter L3 und dem Neutralleiter
Max. gleitender Mittelwert Spannung L3-N U
L3-N sw-dmd max
V
c-n sw-dmd max
V 1.4
Maximum des gleitenden Mittelwerts der Spannung zwischen dem Außenleiter L3 und dem
Neutralleiter
Min. gleitender Mittelwert Spannung L3-N U
L3-N sw-dmd min
V
c-n sw-dmd min
V 1.5
Minimum des gleitenden Mittelwerts der Spannung zwischen dem Außenleiter L3 und dem
Neutralleiter
Gleitender Mittelwert Spannung L1-L2 U
L1-L2 sw-dmd
V
a-b sw-dmd
V 2.3 ULL MW L12
Gleitender Mittelwert der Spannung zwischen den Außenleitern L1 und L2










