Instructions

Anhang
A.1 Messgrößen
SENTRON PAC4200
196 Systemhandbuch, 09/2009, A5E02316180A-02
Name Abk.
DE + IEC
Abk.
EN + UL
Ein-
heit
Dis-
play
GW
Quelle
Gesamtblindleistung L1 (Qtot) Q
tot L1
VAR
tot a
var 6.0 Qtot L1
Gesamtblindleistung im Außenleiter L1 bezogen auf das Verbraucherzählsystem und auf die Grund-
und Oberschwingungen
Maximale Gesamtblindleistung L1 (Qtot) Q
tot L1 max
VAR
tot a max
var 6.1
Maximaler Wert der Gesamtblindleistung im Außenleiter L1 bezogen auf das Verbraucherzählsystem
und auf die Grund- und Oberschwingungen
Minimale Gesamtblindleistung L1 (Qtot) Q
tot L1 min
VAR
tot a min
var 6.2
Minimaler Wert der Gesamtblindleistung im Außenleiter L1 bezogen auf das Verbraucherzählsystem
und auf die Grund- und Oberschwingungen
Gesamtblindleistung L2 (Qtot) Q
tot L2
VAR
tot b
var 6.0 Qtot L2
Gesamtblindleistung im Außenleiter L2 bezogen auf das Verbraucherzählsystem und auf die Grund-
und Oberschwingungen
Maximale Gesamtblindleistung L2 (Qtot) Q
tot L2 max
VAR
tot b max
var 6.1
Maximaler Wert der Gesamtblindleistung im Außenleiter L2 bezogen auf das Verbraucherzählsystem
und auf die Grund- und Oberschwingungen
Minimale Gesamtblindleistung L2 (Qtot) Q
tot L2 min
VAR
tot b min
var 6.2
Minimaler Wert der Gesamtblindleistung im Außenleiter L2 bezogen auf das Verbraucherzählsystem
und auf die Grund- und Oberschwingungen
Gesamtblindleistung L3 (Qtot) Q
tot L3
VAR
tot c
var 6.0 Qtot L3
Gesamtblindleistung im Außenleiter L3 bezogen auf das Verbraucherzählsystem und auf die Grund-
und Oberschwingungen
Maximale Gesamtblindleistung L3 (Qtot) Q
tot L3 max
VAR
tot c max
var 6.1
Maximaler Wert der Gesamtblindleistung im Außenleiter L3 bezogen auf das Verbraucherzählsystem
und auf die Grund- und Oberschwingungen
Minimale Gesamtblindleistung L3 (Qtot) Q
tot L3 min
VAR
tot c min
var 6.2
Minimaler Wert der Gesamtblindleistung im Außenleiter L3 bezogen auf das Verbraucherzählsystem
und auf die Grund- und Oberschwingungen
Blindleistung L1 (Qn) Q
n L1
VAR
n a
var 6.0 Qn L1
Blindleistung der Oberschwingungen im Außenleiter L1 bezogen auf das Verbraucherzählsystem,
gemessen nach Qn
Maximale Blindleistung L1 (Qn) Q
n L1 max
VAR
n a max
var 6.1
Maximaler Wert der Blindleistung der Oberschwingungen im Außenleiter L1, bezogen auf das
Verbraucherzählsystem, gemessen nach Qn
Minimale Blindleistung L1 (Qn) Q
n L1 min
VAR
n a min
var 6.2
Minimaler Wert der Blindleistung der Oberschwingungen im Außenleiter L1, bezogen auf das
Verbraucherzählsystem, gemessen nach Qn
Blindleistung L2 (Qn) Q
n L2
VAR
n b
var 6.0 Qn L2
Blindleistung der Oberschwingungen im Außenleiter L2 bezogen auf das Verbraucherzählsystem,
gemessen nach Qn
Maximale Blindleistung L2 (Qn) Q
n L2 max
VAR
n b max
var 6.1
Maximaler Wert der Blindleistung der Oberschwingungen im Außenleiter L2, gemessen nach Qn
Minimale Blindleistung L2 (Qn) Q
n L2 min
VAR
n b min
var 6.2
Minimaler Wert der Blindleistung der Oberschwingungen im Außenleiter L2, bezogen auf das
Verbraucherzählsystem, gemessen nach Qn