Instructions

Parametrieren
9.2 Parametrieren über die Bedienoberfläche
SENTRON PAC4200
158 Systemhandbuch, 09/2009, A5E02316180A-02
Einstellungen am Multifunktionsmessgerät SENTRON PAC
Rufen Sie im Hauptmenü des Multifunktionsmessgeräts SENTRON PAC "Einstellungen" >
"RS485 Modul" auf. Danach sehen Sie folgende Bildschirmmaske:
Bild 9-18 Konfiguration des Erweiterungsmoduls PAC RS485 über Tasten
"Adresse":
Jedes Erweiterungsmodul besitzt eine eindeutige Adresse. Diese stellen Sie hier ein.
Unterstützt werden die Adressen von 1 bis 247.
ACHTUNG
Abnormes Verhalten des Busses bei gleichen Adressen
Wenn mehrere Erweiterungsmodule die gleiche Adresse haben, kann dies zu abnormalem
Verhalten des gesamten Busses führen. Die Kommunikation zwischen dem Master und
den am Bus angeschlossenen Slave-Geräten ist gestört.
Stellen Sie sicher, dass jedes Erweiterungsmodul eine eindeutige Adresse hat.
"Baudrate":
Hier stellen Sie die Baudrate für die externe Kommunikation des Erweiterungsmoduls
PAC RS485 ein. Die Baudrate wird im permanenten Speicher des Multifunktionsmessgeräts
SENTRON PAC gespeichert.
"Settings":
Hier stellen Sie die Datenbits, das Paritybit und die Stoppbits für die externe Kommunikation
ein:
8E1 = 8 Datenbits, Paritybit ist even, 1 Stoppbit
8O1 = 8 Datenbits, Paritybit ist odd, 1 Stoppbit
8N2 = 8 Datenbits, kein Paritybit, 2 Stoppbits
8N1 = 8 Datenbits, kein Paritybit, 1 Stoppbit
Tabelle 9- 2 Struktur der Einstellungsvarianten
Stelle Bedeutung Mögliche Einstellungen
1 Anzahl Datenbits 8
Even = Die Datenbits werden zu einer geraden
Anzahl ergänzt.
Odd = Die Datenbits werden zu einer ungerade
Anzahl ergänzt.
2 Paritybits
None = Kein Paritybit wird gesendet.
3 Anzahl Stoppbits 1 oder 2