Instructions

SENTRON PAC4200
Systemhandbuch, 09/2009, A5E02316180A-02
13
Beschreibung
3
3.1 Leistungsmerkmale des SENTRON PAC4200
Das SENTRON PAC4200 ist ein Multifunktionsmessgerät zur Anzeige, Speicherung und
Überwachung aller relevanten Netzparameter in der Niederspannungs-Energieverteilung. Es
ist in der Lage, ein-, zwei- oder dreiphasig zu messen und kann in Zwei-, Drei- oder
Vierleiter- TN-, TT- und IT-Netzen verwendet werden.
Durch seine kompakte Bauform im Format 96 x 96 mm passt es in jeden Normausschnitt.
Das SENTRON PAC4200 misst rund 200 elektrische Messgrößen mit Minimalwerten,
Maximalwerten und Mittelwerten.
Aufgrund seines großen Messspannungsbereichs ist das SENTRON PAC4200 mit
Weitspannungsnetzteil in jedem Niederspannungsnetz bis zu einer Netznennspannung von
690 V (max. 600 V für UL) anschließbar.
Höhere Spannungen können über Spannungswandler gemessen werden. Zur
Stromerfassung sind sowohl x / 1 A als auch x / 5 A Stromwandler verwendbar.
Das große, grafische LC-Display erlaubt ein Ablesen auch aus größerer Entfernung. Für die
optimale Ablesbarkeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen besitzt das
SENTRON PAC4200 eine einstellbare Hintergrundbeleuchtung.
Mittels der vier Funktionstasten in Verbindung mit den mehrsprachigen Klartextanzeigen ist
eine intuitive Benutzerführung möglich. Dem versierten Anwender steht zusätzlich eine
Direktnavigation zur Verfügung, die ein rascheres Auswählen des gewünschten
Anzeigemenüs ermöglicht.
Das SENTRON PAC4200 weist eine hohe Messgenauigkeit auf. Es gestattet die Erfassung
und Speicherung von Lastgängen nach verschiedenen Methoden. Es besitzt eine Reihe
nützlicher Überwachungs-, Diagnose- und Service-Funktionen, einen
Zweitarif-Schein-, -Wirk- und -Blindenergiezähler, zwei Universalzähler, sowie einen
Betriebsstundenzähler zur Überwachung angeschlossener Verbraucher.
Das SENTRON PAC4200 speichert den Schein-, Wirk- und Blindenergieverbrauch pro Tag
und Tarif über ein Jahr. Darüber hinaus besitzt das Multifunktionsmessgerät einen Schein-,
Wirk- und Blindenergiezähler zur Erfassung des Energieverbrauchs eines
Herstellungsprozesses. Ein eigener Betriebsstundenzähler ermittelt die Dauer dieses
Prozesses. Zur Steuerung der Prozess-Energiezähler werden die vorhandenen
Digitaleingänge genutzt.
Ein umfangreiches, parametrierbares Meldesystem gestattet die anwenderspezifische
Überwachung diverser Ereignisse, beispielsweise von Grenzwertverletzungen oder von
Bedieneingriffen.
Der Datenspeicher des Geräts und die interne Uhr sind batteriegepuffert.
Zur Kommunikation kann die integrierte 10 / 100 Mbit-Ethernet-Schnittstelle oder ein
optionales Erweiterungsmodul verwendet werden, z. B. das SENTRON Erweiterungsmodul
PAC RS485 oder das SENTRON Erweiterungsmodul PAC PROFIBUS DP.
Das SENTRON PAC4200 verfügt über zwei multifunktionale Digitaleingänge und zwei
multifunktionale Digitalausgänge.