User Manual

Die Aufgabenstellung der Gebäudeautomation wird mit Hilfe einer der beiden Bau-
steinbibliotheken gelöst. Damit erhält der Anwender ein Paket von speziell für die
Gebäudeautomation konzipierten Softwarebausteinen für alle Bereiche der Gebäude-
automation. Darunter sind neben universell einsetzbaren Funktionen wie Binärverarbei-
tung, Analogverarbeitung, Regelung und Meldeverarbeitung auch komplexe gebäude-
technische Funktionen wie Zeitschalten, Zwillingspumpensteuerung, Heizkurve. Die
Bibliothek SICLIMAT Standardbausteine enthält darüber hinaus Optimierungsfunktio-
nen wie Heizzeitoptimierung, Wärmemengenberechnung, Enthalpieberechnung,
Sommernachtlüftung.
Als Betriebssystem für das SICLIMAT Projektierungstool kommt LINUX zum Einsatz.
Die Datenarchivierung und -verwaltung übernimmt eine Oracle Datenbank. VMware
ermöglicht den Einsatz des SICLIMAT Engineering-Tool in einem Fenster unter Win-
dows, so dass mit einem einfachen Mausklick zwischen den beiden Betriebssystemen
umgeschaltet werden kann.
Anforderungen an die Hardware
Referenzhardware:
1. SIMATIC Programmiergerät Power-PG
2. Fujitsu Siemens Notebook Lifebook S
Wenn andere Geräte eingesetzt werden sollen, sind folgende Anforderungen
einzuhalten:
Mindestanforderung Empfohlen
CPU Taktfrequenz 800 MHz > 1,2 GHz
Bildschirm 1024 x 768 > 1280 x 1024
Arbeitsspeicher 512 MB > 512 MB
freier Festplattenspeicherplatz 4 GB > 10 GB
Diskettenlaufwerk 3,5 " ja ja
Optisches-Laufwerk CD-ROM DVD/CD-R/W
Schnittstellen Seriell, MPI oder USB
Parallel oder USB
Ethernet,
2 x USB
Betriebssystem Windows XP Prof Windows XP Prof
Zubehör
Zubehör: Dongle
Je nach Ausstattung des Geräts muss ein USB-Dongle oder ein Parallel-Dongle
eingesetzt werden. Bei Einsatz des Parallel-Dongles kann kein Drucker mit Parallel-
schnittstelle gleichzeitig betrieben werden.
Zubehör: VMware Workstation 4
Das Softwarepaket VMware Workstation 4 ermöglicht den Betrieb des Betriebssystems
LINUX im Fenster unter Windows und ist immer dann erforderlich, wenn das Gerät
auch als Windows-Office-PC oder zusammen mit STEP 7 eingesetzt wird.
Zubehör: STEP 7
Sofern das X-PG auch zum Laden und Testen der Automationsstation eingesetzt
werden soll, empfiehlt sich die Installation des STEP 7-Pakets. So kann des gesamte
Engineering mit einem Gerät erfolgen.
3/4
Siemens Building Technologies Software X-PG V4 CK1N9887de
Building Automation 06.02.2004