Instructions
Table Of Contents
- SIMATIC IOT2050
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Überblick
- 2 Sicherheitshinweise
- 3 Gerät einbauen und anschließen
- 4 Software und Inbetriebnahme
- 5 Gerät erweitern
- 6 Gerät warten und instand setzen
- 7 Zertifikate und Zulassungen
- 8 Maßbilder
- 9 Technische Angaben
- 10 Hardwarebeschreibungen
- A Technische Unterstützung
- B Kennzeichnungen und Symbole
- C Abkürzungsverzeichnis
- Glossar
- Index

Zertifikate und Zulassungen
7.1 Richtlinien und Erklärungen
SIMATIC IOT2050
Betriebsanleitung, 04/2020, A5E40932611-AB
45
Koreanische Zertifizierung
This product satisfies the requirement of the Korean Certification (KC Mark).
이 기기는 업무용(A급) 전자파 적합기기로서 판매자 또는 사용자는 이 점을 주의하시기
바라며 가정 외의 지역에서 사용하는 것을 목적으로 합니다.
WEEE-Kennzeichen (Europäische Union)
Anweisungen zur Entsorgung; beachten Sie die örtlichen Vorschriften und den Abschnitt
"Recycling und Entsorgung (Seite 42)".
7.1 Richtlinien und Erklärungen
7.1.1 Hinweise zur CE-Kennzeichnung
Elektromagnetische Verträglichkeit
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie 2014/30/EU "Elektromagnetische
Verträglichkeit".
Das Gerät ist entsprechend der CE-Kennzeichnung für folgende Einsatzbereiche ausgelegt:
Einsatzbereich
Anforderung an
Störaussendung
Störfestigkeit
Industriebereich EN 61000-6-4:2007
+A1:2011
EN 61000-6-2:2005
7.1.2 EGB-Richtlinie
Was bedeutet EGB?
Elektronikbaugruppen sind mit hoch integrierten Komponenten bestückt. Elektronische
Bauteile sind auf Grund ihres Aufbaus sehr empfindlich gegen Überspannung und damit
gegen die Entladung statischer Elektrizität. Solche elektronischen Bauteile oder Baugruppen
sind als elektrostatisch gefährdete Bauteile gekennzeichnet.
Die folgenden Abkürzungen werden üblicherweise für elektrostatisch gefährdete Bauteile
verwendet:
● EGB – Elektrostatisch gefährdete Bauteile
● ESD – Electrostatic Sensitive Device ist die gängige internationale Bezeichnung
Elektrostatisch gefährdete Bauteile können mit einem entsprechenden Symbol
gekennzeichnet sein.










