User Manual

SPS-Grundlagen leicht gemacht
4.3 Ausführung des Anwenderprogramms
Easy Book
Gerätehandbuch, 03/2014, A5E02486775-AF
65
Hinweis
Wenn Sie die OB
-Ausführungsart als nicht unterbrechbar festlegen, kann ein Zeitfehler-OB
lediglich Programmzyklus
-OBs unterbrechen. In den Versionen vor V4.0 der S7-1200 CPU
konnte ein Zeitfehler
-OB jede OB-Ausführung unterbrechen. Ab V4.0 muss die OB-
Aus
führung als unterbrechbar konfiguriert werden, wenn ein Zeitfehler-OB (oder ein anderer
OB mit höherer Priorität) die Ausführung von OBs, die keine Programmzyklus
-OBs sind,
unterbrechen soll.
Wissenswertes zu Prioritäten und Warteschlange für die Ausführung von Ereignissen
Die Zahl anstehender Ereignisse aus einer einzigen Quelle kann begrenzt werden, indem
jedem Ereignistyp eine eigene Warteschlange zugewiesen wird. Sobald die maximale Zahl
anstehender Ereignisse eines bestimmten Typs erreicht ist, wird das nächste Ereignis nicht
mehr bearbeitet und geht verloren. Weitere Informationen zum Warteschlangenüberlauf
finden Sie im Thema zu Zeitfehler-OBs.
Jedes Ereignis einer CPU hat eine Priorität. Die Ereignisse werden von der CPU im
Allgemeinen in der Reihenfolge der Priorität (höchste zuerst) bearbeitet. Ereignisse mit
gleicher Priorität werden von der CPU nach dem First-In-First-Out-Prinzip bearbeitet.
Tabelle 4- 1 OB-Ereignisse
Ereignis
Zulässige Anzahl
OB-Standardpriorität
Programmzyklus 1 Programmzyklusereignis
Mehrere OBs zulässig
1
4
Anlauf 1 Anlaufereignis
1
Mehrere OBs zulässig
1
4
Verzögerung Bis zu 4 Zeitereignisse
1 OB je Ereignis
3
Weckalarm Bis zu 4 Ereignisse
1 OB je Ereignis
8
Prozessalarm Bis zu 50 Prozessalarmereignisse
2
1 OB je Ereignis, Sie können jedoch den gleichen OB für
mehrere Ereignisse verwenden
18
18
Zeitfehler 1 Ereignis (nur wenn konfiguriert)
3
22 oder 26
4
Diagnosefehler
1 Ereignis (nur wenn konfiguriert)
5
Ziehen oder Stecken von Modulen
1 Ereignis
6
Fehler bei Baugruppenträger oder
Station
1 Ereignis 6
Tageszeit
Bis zu 2 Ereignisse
2
Zustand
1 Ereignis
4