User Manual

Programmierung leicht gemacht
6.3 Leistungsstarke Anweisungen erleichtern die Programmierung
Easy Book
118 Gerätehandbuch, 03/2014, A5E02486775-AF
Die Anzahl der Zeiten, die Sie in Ihrem Anwenderprogramm verwenden können, ist lediglich
durch den Speicherplatz in der CPU begrenzt. Jede Zeit belegt 16 Byte im Speicher.
Jede Zeit nutzt eine in einem Datenbaustein abgelegte Struktur, um die Daten der Zeit zu
speichern. In SCL müssen Sie für die einzelne Zeitanweisung zunächst einen DB erstellen,
damit Sie ihn referenzieren können. In KOP und FUP erstellt STEP 7 automatisch den DB,
wenn Sie die Anweisung einfügen.
Wenn Sie den DB erstellen, können Sie auch einen Multiinstanz-DB verwenden. Weil sich
die Zeitdaten in einem einzigen DB befinden und nicht für jede Zeit ein eigener DB
erforderlich ist, verkürzt sich die Verarbeitungszeit der Zeiten. Zwischen den Datenstrukturen
der Zeiten im gemeinsam genutzten Multiinstanz-DB gibt es keine Wechselwirkungen.
Tabelle 6- 9 TP (Impuls)
KOP/FUP
SCL
Zeitdiagramm
"timer_db".TP(
IN:=_bool_in_,
PT:=_undef_in_,
Q=>_bool_out_,
ET=>_undef_out_);
Tabelle 6- 10 TON (Einschaltverzögerung)
KOP/FUP
SCL
Timingdiagramm
"timer_db".TON(
IN:=_bool_in_,
PT:=_undef_in_,
Q=>_bool_out_,
ET=>_undef_out_);