Instructions

Table Of Contents
Kommunikation
11.2 PROFINET
S7-1200 Automatisierungssystem
908 Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
11.2.8.11
Anweisung T_RESET (bestehende Verbindung beenden und neu aufbauen)
Mit der Anweisung "T_RESET" wird eine bestehende Verbindung beendet und anschließend
neu aufgebaut:
Tabelle 11- 34 Anweisung T_RESET
KOP/FUP
SCL
Beschreibung
"T_RESET_DB"(
req:=_bool_in_,
id:=_word_in_,
done=>_bool_out_,
error=>_bool_out_,
sta-
tus=>_word_out_);
Mit der Anweisung "T_RESET" wird eine beste-
hende Verbindung beendet und anschließend neu
aufgebaut.
Die lokalen Endpunkte der Verbindung bleiben erhalten. Sie werden automatisch erzeugt:
wenn eine Verbindung konfiguriert und in die CPU geladen wurde
wenn eine Verbindung vom Anwenderprogramm erzeugt wurde, zum Beispiel durch
Aufruf der Anweisung "TCON (Seite 887)".
Die Anweisung "T_RESET" kann für alle Verbindungstypen ausgeführt werden, unabhängig
davon, ob die lokale Schnittstelle der CPU oder die Schnittstelle eines CM/CP für die
Verbindung verwendet wurde. Eine Ausnahme bilden Verbindungen für die
Datenübertragung im Ad-hoc-Modus mit TCP, da auf diese Verbindungen nicht mit einer
Verbindungs-ID verwiesen werden kann.
Wenn die Anweisung "T_RESET" mit dem Parameter REQ aufgerufen wurde, wird die mit
dem Parameter ID angegebene Verbindung beendet und, falls erforderlich, der Sende- und
Empfangspuffer für die Daten gelöscht. Durch den Abbau der Verbindung wird auch eine
laufende Datenübertragung abgebrochen. Daher kann es zu Datenverlust kommen, wenn
gerade eine Datenübertragung stattfindet. Die als aktiver Verbindungspartner eingerichtete
CPU versucht dann automatisch, die unterbrochene Kommunikationsverbindung wieder
aufzubauen. Es ist deshalb nicht nötig, die Anweisung "TCON (Seite 887)" aufzurufen, um
die Kommunikationsverbindung wiederherzustellen.
Die Ausgangsparameter DONE, BUSY und STATUS geben den Auftragsstatus an.