Instructions

Table Of Contents
Anweisungen
8.2 Funktionsweise der Zeiten
S7-1200 Automatisierungssystem
Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
249
Die Werte von PT (voreingestellte Zeit) und ET (abgelaufene Zeit) werden in den Daten des
angegebenen DBs IEC_TIMER als vorzeichenbehaftete doppelte Ganzzahlen gespeichert,
die einen Zeitwert in Millisekunden darstellen. Der Datentyp TIME verwendet die Kennung
T# und kann als einfache Zeiteinheit (T#200ms oder 200) oder als zusammengesetzte
Zeiteinheiten wie T#2s_200ms eingegeben werden.
Tabelle 8- 21 Größe und Bereich des Datentyps TIME
Datentyp
Größe
Gültige Zahlenbereiche
1
TIME 32 Bit, gespei-
chert alsDInt -
Daten
T#
-
24d_20h_31m_23s_648ms bis T#24d_20h_31m_23s_647ms
Gespeichert als -2.147.483.648 ms bis +2.147.483.647 ms
1
Der negative Bereich des oben dargestellten Datentyps TIME kann für die Zeiten nicht verwendet werden. Negative
Werte für PT (voreingestellte Zeit) werden bei Ausführung der Zeitoperation auf Null gesetzt. ET (abgelaufene Zeit) ist
immer ein positiver Wert.
Beispiel für eine Zeitspule
Die Zeitspulen -(TP)-, -(TON)-, -(TOF)- und -(TONR)- müssen als letzte Anweisung in einem
KOP-Netzwerk angeordnet werden. Wie im Beispiel für eine Zeit gezeigt, wertet eine
Kontaktanweisung in einem nachfolgenden Netzwerk das Q-Bit in den Daten des DBs
IEC_Timer einer Zeitspule aus. Ebenso müssen Sie das Element ELAPSED in den Daten
des DBs IEC_Timer adressieren, wenn Sie den Wert der abgelaufenen Zeit in Ihrem
Programm verwenden möchten.
Der Impulszeitgeber wird bei einem Wechsel von 0 nach 1 des Bitwerts von Tag_Input
gestartet. Die Zeit läuft für die vom Zeitwert Tag_Time angegebene Zeitdauer.
Solange die Zeit läuft, ist Zustand DB1.MyIEC_Timer.Q=1 und Tag_Output=1. Wenn der
Wert für Tag_Time abgelaufen ist, sind DB1.MyIEC_Timer.Q=0 und Tag_Output=0.