Instructions

Table Of Contents
Programmierkonzepte
7.8 Synchronisieren der Online-CPU und des Offline-Projekts
S7-1200 Automatisierungssystem
Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
229
In seltenen Fällen wird der Ladevorgang erfolgreich durchgeführt, doch ein anschließendes
Aus- und Wiedereinschalten der CPU schlägt fehl. In diesem Fall wird im Diagnosepuffer
möglicherweise ein Fehler wie der folgende angezeigt:
16# 02:4175 -- CPU-Fehler: Auswertungsfehler Memory Card: Unbekannte oder
inkompatible Version des aktuellen Kartentyps in der CPU-Konfigurationsbeschreibung:
Keine Memory-Card-Funktion fertiggestellt/abgebrochen, neue Anlaufsperre festgelegt:
..- Memory Card fehlt, falscher Typ, falscher Inhalt oder geschützt
Tritt diese Situation auf und weitere Ladeversuche schlagen fehl, müssen Sie den internen
Ladespeicher oder den externen Ladespeicher löschen:
1. Wenn Sie mit dem internen Ladespeicher arbeiten, setzen Sie die CPU auf die
Werkseinstellungen zurück.
2. Wenn Sie mit einer SIMATIC Memory Card arbeiten, entnehmen Sie sie und löschen den
Inhalt der Memory Card (Seite 153). Stecken Sie die Karte dann erneut.
3. Laden Sie die Hardwarekonfiguration und die Software ins Zielsystem.
Siehe auch
Synchronisieren der Online-CPU und des Offline-Projekts (Seite 229)
7.8
Synchronisieren der Online-CPU und des Offline-Projekts
Wenn Sie Projektbausteine in die CPU laden, kann die CPU erkennen, ob sich seit dem
letzten Ladevorgang Bausteine oder Variablen in der Online-CPU geändert haben. Dann
bietet Ihnen die CPU an, die Änderungen zu synchronisieren. Das bedeutet, dass Sie die
Änderungen aus der Online-CPU ins Projekt laden können, bevor Sie das Projekt in die CPU
laden. Änderungen in der Online-CPU können auf eine Vielzahl von Faktoren
zurückzuführen sein:
Änderungen an den Startwerten von Datenbausteinvariablen während der Laufzeit, zum
Beispiel durch die Anweisung WRIT_DBL (Seite 556) oder durch Laden eines Rezepts
Ein Ladevorgang aus einem "sekundären" Projekt (ein anderes Projekt als das Projekt
des letzten Ladevorgangs), bei dem eine oder mehrere der folgenden Bedingungen
bestehen:
Die Online-CPU enthält Programmbausteine, die nicht im Projekt vorhanden sind.
Datenbausteinvariablen oder Bausteinattribute sind im Offline-Projekt und in der
Online-CPU unterschiedlich.
In der Online-CPU sind PLC-Variablen vorhanden, die im Offline-Projekt nicht
vorhanden sind.