Instructions

Table Of Contents
Programmierkonzepte
7.3 Verwendung von Bausteinen zum Strukturieren Ihres Programms
S7-1200 Automatisierungssystem
196 Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
7.3
Verwendung von Bausteinen zum Strukturieren Ihres Programms
Modulare Codebausteine erstellen Sie durch den Entwurf von FBs und FCs für die
Ausführung allgemeiner Aufgaben. Dann strukturieren Sie Ihr Programm, indem andere
Codebausteine diese wiederverwendbaren Module aufrufen. Der aufrufende Baustein gibt
gerätespezifische Parameter an den aufgerufenen Baustein weiter.
Wird ein Codebaustein von einem anderen Codebaustein aufgerufen, führt die CPU den
Programmcode im aufgerufenen Baustein aus. Nachdem der aufgerufene Baustein
abgearbeitet ist, setzt die CPU die Ausführung des aufrufenden Bausteins fort. Die
Bearbeitung geht weiter mit der Ausführung der nächsten Anweisung nach dem
Bausteinauruf.
A
Aufrufender Baustein
B
Aufgerufener (oder unterbrechender) Baustein
Programmausführung
Anweisung oder Ereignis, das die Ausführung
eines anderen Bausteins auslöst
Programmausführung
Bausteinende (Rückkehr zum aufrufenden Ba
u-
stein)
Die Bausteinaufrufe können verschachtelt werden, um die Struktur noch modularer zu
gestalten. Im folgenden Beispiel umfasst die Schachtelungstiefe 3 Ebenen: den
Programmzyklus-OB plus 3 Ebenen mit Aufrufen von Codebausteinen.
Zyklusbeginn
Schachtelungstiefe
Hinweis: Die maximale Schachtelungstiefe sind sechs Ebenen. Sicherheitsprogramme verwenden zwei
Schachtelungsebenen. Das Anwenderprogramm hat somit in Sicherheitsprogrammen eine Schach-
telungstiefe von vier Ebenen.