Instructions

Table Of Contents
Gerätekonfiguration
6.7 Mehrsprachigen Support konfigurieren
S7-1200 Automatisierungssystem
184 Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
Das folgende Bild zeigt eine schematische Darstellung des Digitaleingangskreises:
Das folgende Bild zeigt die Reaktion des aktivierten Impulsabgriffs auf verschiedene
Eingangsbedingungen. Gibt es mehr als einen Impuls in einem bestimmten Zyklus, wird nur
der erste Impuls gelesen. Bei mehreren Impulsen in einem Zyklus sollten Sie die
Interruptereignisse für steigende/fallende Flanken einsetzen:
6.7
Mehrsprachigen Support konfigurieren
Die Einstellungen für den mehrsprachigen Support ermöglichen Ihnen das Zuweisen von
zwei Projektsprachen für jede Oberflächensprache des S7-1200 Webservers (Seite 1039).
Es besteht auch die Möglichkeit, keine Projektsprache für die Sprache einer
Benutzeroberfläche festzulegen.
Was ist eine Projektsprache?
Die Projektsprache ist die Sprache, in der das TIA Portal benutzerdefinierte Projekttexte wie
Netzwerkkommentare und Bausteinkommentare anzeigt.
Sie wählen für das in der Projektnavigation markierte Projekt die Projektsprachen im TIA
Portal über den Menübefehl
Werkzeuge > Projektsprachen
aus.
Anschließend können Sie über den Menübefehl
Werkzeuge > Projekttexte
Benutzertexte
konfigurieren, z. B. Netzwerkkommentare in jeder Projektsprache. Wenn Sie die
Oberflächensprache für das TIA Portal ändern, werden Netzwerkkommentare,
Bausteinkommentare und andere mehrsprachige Projekttexte in der entsprechenden
Projektsprache angezeigt. Die Oberflächensprache für das TIA Portal stellen Sie über den
Menübefehl
Optionen > Einstellungen
auf die jeweilige Projektsprache ein.
Projektsprachen und Projekttexte lassen sich auch über den Knoten
Sprachen &
Ressourcen
der Projektnavigation konfigurieren.
Der Webserver kann eine oder zwei der Projektsprachen für STEP 7 zum Anzeigen der
Diagnosepuffermeldungen verwenden.