Instructions

Table Of Contents
Gerätekonfiguration
6.4 Konfigurationssteuerung
S7-1200 Automatisierungssystem
172 Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
Steuerdatensatz
Ein Steuerdatensatz 196 enthält die Steckplatzbelegung und die tatsächliche Konfiguration
wie unten gezeigt:
Byte
Element
Wert
Erklärung
0
Bausteinlänge
16
Header
1 Baustein-ID 196
2
Version
5
3 Subversion 0
4 Zuweisung einer CPU-Zusatzkarte Tatsächliche Zusatzkarte, 0
oder 255*
Steuerelement
Beschreibt in jedem Element, wel-
cher reale Steckplatz im Gerät dem
konfigurierten Steckplatz zugewie-
sen ist.
5 Zuweisung konfigurierter Steckplatz 2 Tatsächlicher Steckplatz, 0
oder 255*
...
...
...
12 Zuweisung konfigurierter Steckplatz 9 Tatsächlicher Steckplatz, 0
oder 255*
13 Zuweisung konfigurierter Steckplatz
101
Tatsächlicher Steckplatz oder
255*
Anders als bei Signalmodulen
muss der tatsächliche Steckplatz
bei physisch vorhandenen Kom-
munikationsmodulen mit dem kon-
figurierten Steckplatz
übereinstimmen.
14 Zuweisung konfigurierter Steckplatz
102
Tatsächlicher Steckplatz oder
255*
15 Zuweisung konfigurierter Steckplatz
103
Tatsächlicher Steckplatz oder
255*
*Steckplatzwerte:
0: Konfiguriertes Modul in der tatsächlichen Konfiguration nicht vorhanden. (Steckplatz ist leer.)
1 bis 9, 101 bis 103: Tatsächliche Position des konfigur
ierten Steckplatzes
255: Die STEP 7-Gerätekonfiguration enthält kein Modul an diesem Steckplatz.
Hinweis
Alternative zum Erstellen eines PLC-Variablentyps
Als Alternative zum Erstellen eines benutzerdefinierten PLC
-
Variablentyps können Sie einen
Daten
baustein direkt mit sämtlichen Strukturelementen eines Steuerdatensatzes erstellen.
Sie könnten sogar mehrere Strukturen in diesem Datenbaustein konfigurieren, die als
verschiedene Steuerdatensatzkonfigurationen dienen. Beide Implementierungen sind ein
eff
ektiver Weg, um den Steuerdatensatz während des Anlaufs zu übertragen.