Instructions

Table Of Contents
Index
S7-1200 Automatisierungssystem
1658 Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
LED (LED-Status lesen), 462
LEFT (linke Zeichen einer Zeichenkette lesen), 373
LEN (Länge einer Zeichenkette ermitteln), 372
LIMIT (Grenzwert setzen), 274
LN (Natürlichen Logarithmus bilden), 275
LOG2GEO (Steckplatz über Hardwarekennung
ermitteln), 564
LOWER_BOUND (Untere ARRAY-Grenze
auslesen), 289
MAX (Maximum abrufen), 273
MAX_LEN (Maximale Länge einer
Zeichenkette), 371
MB_CLIENT, 1221
MC_ChangeDynamic (Dynamikeinstellungen der
Achse ändern), 780
MC_CommandTable, 777
MC_Halt (Achse pausieren), 763
MC_Home (Referenzpunktfahrt der Achse
durchführen), 760
MC_MoveAbsolute (Achse absolut
positionieren), 765
MC_MoveJog (Achse im Tippbetrieb bewegen), 774
MC_MoveRelative (Achse relativ positionieren), 768
MC_MoveVelocity (Achse mit vordefinierter
Geschwindigkeit bewegen), 771
MC_Power (Achse freigeben/sperren), 756
MC_ReadParam (Parameter eines
Technologieobjekts lesen), 784
MC_Reset (Fehler bestätigen), 759
MC_WriteParam (Parameter des
Technologieobjekts schreiben), 782
MID (mittlere Zeichen einer Zeichenkette
lesen), 373
MIN (Minimum abrufen), 273
MOD (Divisionsrest einer Division), 270
Modbus_Comm_Load (SIPLUS I/O oder Port am
PtP-Modul für Modbus RTU konfigurieren), 1251
Modbus_Master (Über SIPLUS I/O oder den PtP-
Port als Modbus RTU-Master
kommunizieren), 1256
Modbus_Slave (Über SIPLUS I/O oder den PtP-Port
als Modbus RTU-Slave kommunizieren), 1263
MOVE (Wert kopieren), 277
MOVE_BLK (Bereich kopieren), 277
MUL (Multiplizieren), 269
MUX (Multiplexen), 340
N (Operand auf negative Signalflanke
abfragen), 243
N_TRIG (VKE auf negative Signalflanke
abfragen), 244
N=-Box und N-Spule (Operand bei negativer
Signalflanke setzen), 244
NE_ElemType (Vergleiche, ob Datentyp eines
ARRAY-Elements UNGLEICH dem Datentyp einer
Variablen ist), 265
NE_Type (Vergleiche, ob Datentyp UNGLEICH dem
Datentyp einer Variablen ist), 265
NEG (Zweierkomplement erstellen), 271
NORM_X (Normieren), 307
NOT (VKE invertieren), 239
NOT_NULL (Abfrage nach Pointer UNGLEICH
Null), 266
NOT_OK (Ungültigkeit prüfen), 264
ODER (logische Verknüpfung), 336
OK (Gültigkeit prüfen), 264
OUT_Range (Wert außerhalb Bereich), 263
P (Operand auf positive Signalflanke abfragen), 243
P_TRIG (VKE auf positive Signalflanke
abfragen), 244
P=-Box und P-Spule (Operand bei positiver
Signalflanke setzen), 243
P3964_Config (3964(R)-Protokoll
konfigurieren), 1168
PEEK- und POKE-Varianten, 215, 292
PID_Compact (Universal-PID-Regler mit integrierter
Einstellung), 609
PID_Temp (universeller PID-Regler für die
Temperaturregelung), 627
Port_Config (Portkonfiguration), 1157
Programmsteuerung (SCL), 327
PRVREC (Datensatz bereitstellen), 425
PUT (Daten in entfernte CPU schreiben), 1022
QRY_CINT (Weckalarmparameter abfragen), 438
QRY_DINT (Status des Verzögerungsalarms
abfragen), 444
QRY_TINT (Status des Uhrzeitalarms
abfragen), 443
R (Ausgang rücksetzen), 240
R_TRIG (Variable bei positiver Signalflanke
setzen), 245
RALRM (Alarm empfangen), 405
RCVREC (Datensatz empfangen), 422
RD_ADDR (E/A-Adressen über Hardwarekennung
ermitteln), 567
RD_LOC_T (Lokalzeit lesen), 348
RD_SYS_T (Uhrzeit lesen), 348
RDREC (Datensatz lesen), 396
RE_TRIGR, 114
RE_TRIGR (Zyklusüberwachungszeit neu
starten), 320
READ_BIG (Daten in Big-Endian-Format
lesen), 294
READ_DBL (Aus Datenbaustein im Ladespeicher
lesen), 556