Instructions

Table Of Contents
Index
S7-1200 Automatisierungssystem
Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
1657
CTRL_PWM (Impulsdauermodulation), 499
CTU (Vorwärtszählen), 256
CTUD (Vorwärts- und Rückwärtszählen), 256
DataLogClose (Datenprotokoll schließen), 536
DataLogCreate (Datenprotokoll erstellen), 525
DataLogNewFile (Datenprotokoll in neuer
Datei), 539
DataLogOpen (Datenprotokoll öffnen), 530
DataLogWrite (Datenprotokoll schreiben), 532
Datum, 345
DB_ANY_TO_VARIANT (DB_ANY in VARIANT
konvertieren), 311
DEC (Dekrementieren), 271
DECO (Decodieren), 338
DELETE (Zeichen in einer Zeichenkette
löschen), 375
DELETE_DB (Datenbaustein löschen), 561
DEMUX (Demultiplexen), 341
Deserialize, 280
DETACH (Zuweisung eines OB zu einem
Alarmereignis aufheben), 432
Dezentrale Peripherie AS-i, 395
Dezentrale Peripherie PROFIBUS, 395
Dezentrale Peripherie PROFINET, 395
DIS_AIRT (Ausführung von Alarmen höherer
Priorität und asynchronen Fehlerereignissen
deaktivieren), 447
DIV (Dividieren), 269
DPNRM_DG (Diagnosedaten eines DP-Slaves
lesen), 428
DPRD_DAT (Konsistente Daten eines DP-
Normslaves lesen), 419
DPWR_DAT (Konsistente Daten eines DP-
Normslaves schreiben), 419
Drag & Drop, 42
Drag & Drop zwischen Editoren, 48
Einfügen, 42
EN_AIRT (Ausführung von Alarmen höherer
Priorität und asynchronen Fehlerereignissen
aktivieren), 447
ENCO (Encodieren), 338
ENDIS_PW (Passwort-Legitimierung einschränken
und freigeben), 318
EQ_ElemType (Vergleiche, ob Datentyp eines
ARRAY-Elements GLEICH dem Datentyp einer
Variablen ist), 265
EQ_Type (Vergleiche, ob Datentyp GLEICH dem
Datentyp einer Variablen ist), 265
Ergänzen von Eingängen oder Ausgängen in KOP-
und FUP-Anweisungen, 46
Erweiterbare Anweisungen, 46
EXIT (SCL), 334
EXP (Exponentialwert bilden), 275
EXPT (Potenzieren), 275
F_TRIG (Variable bei negativer Signalflanke
setzen), 245
Favoriten, 43
FeldLesen (Feld lesen), 298
FeldSchreiben (Feld schreiben), 298
FILL_BLK (Speicher mit Bitmuster belegen), 286
FIND (Zeichen in einer Zeichenkette finden), 378
FLOOR (Aus Gleitpunktzahl nächstniedere
Ganzzahl erzeugen), 306
FOR (SCL), 331
Forcefunktion, 1398
FRAC (Nachkommastellen ermitteln), 275
Gemeinsame Parameter, 944
Gen_UsrMsg (Anwenderdiagnosemeldungen
erzeugen), 448
GET (Daten aus entfernter CPU auslesen), 1022
GET_DIAG (Diagnoseinformationen lesen), 492
GET_ERROR (Fehler lokal abrufen), 322
GET_ERROR_ID (Fehler-ID lokal abrufen), 323
Get_Features (Erweiterte Funktionen
abrufen), 1181
GetBlockName (Name des Bausteins
auslesen), 392
GetInstanceName (Namen der Baustein-Instanz
auslesen), 386
GetInstancePath (Zusammengesetzten globalen
Namen der Baustein-Instanz abfragen), 389
GetSymbolName (Namen einer Variable am
Eingangsparameter auslesen), 379
GetSymbolPath (Zusammengesetzten globalen
Namen der Eingangsparameterversorgung
abfragen), 383
GOTO (SCL), 335
HTA (Hexadezimalzahl in ASCII-Zeichenkette
umwandeln), 368
IF-THEN (SCL), 328
IN_Range (Wert innerhalb Bereich), 263
INC (Inkrementieren), 271
INSERT (Zeichen in einer Zeichenkette
einfügen), 376
INV (Einerkomplement erstellen), 337
IO2MOD (Aus einer E/A-Adresse die
Hardwarekennung ermitteln), 566
IS_ARRAY (Auf ARRAY prüfen), 267
IS_NULL (Abfrage nach Pointer GLEICH Null), 266
JMP (Springen bei VKE = 1), 313
JMP_LIST (Sprungliste definieren), 314
JMPN (Springen bei VKE = 0), 313
Kalender, 345
Label (Sprungmarke), 313