Instructions

Table Of Contents
PLC-Grundlagen
5.5 Memory Card verwenden
S7-1200 Automatisierungssystem
146 Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
5.5
Memory Card verwenden
Hinweis
Die CPU unterstützt nur die vorformatierten
SIMATIC Memory Cards (Seite 1620).
Löschen Sie vor dem Kopieren von Programmen auf die formatierte Memory Card alle zuvor
gespeicherten Programme von der Memory Card.
Sie können die Memory Card als Übertragungskarte oder als Programmkarte nutzen.
Übertragungskarten und Programmkarten enthalten alle Codebausteine und
Datenbausteine, alle Technologieobjekte und die Gerätekonfiguration. Auf
Übertragungskarten und Programmkarten
nicht
enthalten sind beispielsweise Force-
Tabellen, Beobachtungstabellen oder PLC-Variablentabellen.
Mit einer Übertragungskarte (Seite 150) kopieren Sie ein Programm in den internen
Ladespeicher der CPU, ohne dafür STEP 7 zu verwenden.
Mit einer leeren Übertragungskarte können Sie auf eine passwortgeschützte CPU
zugreifen, wenn Sie das Passwort verloren oder vergessen haben (Seite 160).
Eine Programmkarte (Seite 153) nutzen Sie als externen Ladespeicher für die CPU.
Sie verwenden die Memory Card auch dann, wenn Sie Firmware-Updates (Seite 157)
herunterladen.
5.5.1
Memory Card in die CPU stecken
ACHTUNG
Schutz von Memory Card und Schacht vor elektrostatischer Entladung
Elektrostatische Entladungen können die Memory Card oder den dafür vorgesehenen
Schacht in der CPU beschädigen.
Sie müssen auf einem leitfähigen, geerdeten Boden stehen und/oder ein geerdetes
Armband tragen, wenn Sie mit der Memory Card arbeiten. Die Memory Card ist in einem
leitfähigen Behälter aufzubewahren.
Stellen Sie sicher, dass die Memory Card nicht schreibgeschützt ist. Schi
e-
ben Sie dazu den Schutzschalter aus der Verriegel
ungsposition heraus.
Wenn Sie eine schreibgeschützte Memory Card in die CPU stecken, zeigt
STEP
7 beim nächsten Anlauf eine Diagnosemeldung an, um Sie auf diesen
Zustand hinzuweisen. Die CPU läuft dennoch fehlerfrei hoch, aber Anwe
i-
sungen mit Rezepten ode
r Datenprotokollen führen bei einer schreibge-
schützte Karte zu Fehlermeldungen.