Instructions

Table Of Contents
Kommunikationsprozessor und Modbus-TCP
13.3 Punkt-zu-Punkt-Kommunikation (PtP)
S7-1200 Automatisierungssystem
Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
1165
Beispiel
Sehen Sie sich die folgende empfangene hexadezimal-codierte Meldung an: "
68
10 aa
68
bb 10 aa 16". Die konfigurierten Startzeichenfolgen finden Sie in der folgenden Tabelle.
Startzeichenfolgen werden ausgewertet, nachdem das erste Zeichen 68H erfolgreich
empfangen wurde. Nach erfolgreichem Empfang des vierten Zeichens (das zweite 68H) ist
die Startbedingung 1 erfüllt. Wenn die Startbedingungen erfüllt sind, beginnt die Auswertung
der Endebedingungen.
Die Verarbeitung der Startzeichenfolge kann aufgrund verschiedener Fehler bei Parität,
Framing oder Zeitabständen zwischen den Zeichen beendet werden. Diese Fehler führen
dazu, dass die Meldung nicht empfangen wird, weil die Startbedingung nicht erfüllt wurde.
Tabelle 13- 16 Startbedingungen
Startbedingung
Erstes Zeichen
Erstes Zeichen +1
Erstes Zeichen +2
Erstes Zeichen +3
Erstes Zeichen +4
1
68H
xx
xx
68H
xx
2 10H aaH xx xx xx
3
dcH
aaH
xx
xx
xx
4
e5H
xx
xx
xx
xx
Endebedingungen für die Anweisung Receive_P2P
Das Ende einer Meldung wird von den angegebenen Endebedingungen festgelegt. Das
Ende einer Meldung wird durch das erste Auftreten einer oder mehrerer konfigurierter
Endebedingungen festgelegt. Im Abschnitt "Bedingungen für den Meldungsbeginn" unter
"Empfangsparameter konfigurieren (Seite 1143)" werden die Endebedingungen
beschrieben, die Sie für die Anweisung Receive_Config konfigurieren können.
Sie können die Endebedingungen entweder in den Eigenschaften der
Kommunikationsschnittstelle in der Gerätekonfiguration oder über die Anweisung
Receive_Config konfigurieren. Immer wenn die CPU von STOP in RUN wechselt, werden
die Empfangsparameter (Start- und Endebedingungen) wieder auf die Einstellungen der
Gerätekonfiguration gesetzt. Wenn das STEP 7 Anwenderprogramm Receive_Config
ausführt, werden die Einstellungen auf die Bedingungen von Receive_Config gesetzt.