Instructions

Table Of Contents
Kommunikationsprozessor und Modbus-TCP
13.3 Punkt-zu-Punkt-Kommunikation (PtP)
S7-1200 Automatisierungssystem
Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
1157
13.3.5.2
Port_Config (Kommunikationsparameter dynamisch konfigurieren)
Tabelle 13- 7 Anweisung Port_Config (Portkonfiguration)
KOP/FUP
SCL
Beschreibung
"Port_Config_DB"(
REQ:=_bool_in_,
PORT:=_word_in_,
PROTOCOL:=_uint_in_,
BAUD:=_uint_in_,
PARITY:=_uint_in_,
DATABITS:=_uint_in_,
STOPBITS:=_uint_in_,
FLOWCTRL:=_uint_in_,
XONCHAR:=_char_in_,
XOFFCHAR:=_char_in_,
WAITTIME:=_uint_in_,
MODE:=_uint_in_,
LINE_PRE:=_uint_in_,
BRK_DET:=_uint_in_,
DONE=>_bool_out_,
ERROR=>_bool_out_,
STATUS=>_word_out_);
Mit Port_Config können Sie Portparameter
wie die Baudrate über Ihr Programm ändern.
Sie können die statische Anfangskonfigurati-
on des Ports in den Eigenschaften der Gerä-
tekonfiguration einrichten oder einfach die
Standardwerte nutzen. Dann können Sie mit
Port_Config in Ihrem Programm die Konfigu-
ration ändern.
1
STEP 7 erstellt automatisch den DB, wenn Sie die Anweisung einfügen.
Die CPU speichert die von Ihnen in der Anweisung Port_Config festgelegten Werte nicht
dauerhaft. Die in der Gerätekonfiguration gespeicherten Parameter werden von der CPU
wiederhergestellt, wenn diese von RUN in STOP wechselt oder neu eingeschaltet wird.
Weitere Informationen finden Sie unter Kommunikationsports konfigurieren (Seite 1138) und
Flusskontrolle verwalten (Seite 1140).