Instructions

Table Of Contents
Kommunikationsprozessor und Modbus-TCP
13.3 Punkt-zu-Punkt-Kommunikation (PtP)
S7-1200 Automatisierungssystem
Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
1141
Signale Data Terminal Ready (DTR) und Data Set Ready (DSR)
Das CM setzt DTR für jede Art der Hardware-Flusskontrolle auf 1. Es überträgt erst, wenn
das Signal DSR eingeschaltet wird. Der Zustand von DSR wird nur am Anfang der
Sendefunktion ausgewertet. Wenn DSR nach Beginn der Übertragung inaktiv wird, wird die
Übertragung nicht angehalten.
Software-Flusskontrolle
Bei der Software-Flusskontrolle werden spezielle Zeichen in den Meldungen für die
Flusskontrolle verwendet. Sie können Hexadezimalzeichen konfigurieren, die XON und
XOFF darstellen.
XOFF zeigt an, dass eine Übertragung angehalten werden muss. XON zeigt an, dass eine
Übertragung fortgesetzt werden kann. XOFF und XON dürfen nicht das gleiche Zeichen
sein.
Empfängt das Sendegerät ein Zeichen XOFF vom Empfänger, wird die Übertragung
angehalten. Sie wird fortgesetzt, wenn das Sendegerät das Zeichen XON empfängt.
Empfängt das CM innerhalb der in der Schnittstellenkonfiguration (Seite 1138) angegebenen
Wartezeit kein XON-Zeichen, bricht es die Übertragung ab und gibt eine Fehlermeldung an
das Anwenderprogramm aus.
Die Software-Flusskontrolle setzt die Vollduplex-Kommunikation voraus, da der Empfänger
in der Lage sein muss, während einer laufenden Übertragung XOFF an den Sender zu
senden. Die Software-Flusskontrolle ist nur bei Meldungen möglich, die nur aus ASCII-
Zeichen bestehen. Binäre Protokolle können keine Software-Flusskontrolle nutzen.
Damit die frei programmierbare Punkt-zu-Punkt-Kommunikation aufgenommen werden
kann, müssen die Parameter zum Senden und Empfangen von Meldungen eingerichtet
werden. Diese Parameter legen fest, wie die Kommunikation abläuft, wenn Meldungen von
einem Zielgerät gesendet oder von diesem empfangen werden.