Instructions

Table Of Contents
Webserver
12.7 Benutzerdefinierte Webseiten
S7-1200 Automatisierungssystem
Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
1083
Parameter
<Varname> Die zu lesende Variable, bei der es sich um eine PLC-Variable aus Ihrem STEP 7-
Programm, eine Datenbausteinvariable, E/A oder eine Adresse im Speicher han-
deln kann. Setzen Sie bei Speicher- und E/A-Adressen oder Aliasnamen
(Seite 1095) den Variablennamen nicht in Anführungszeichen. Setzen Sie bei PLC-
Variablen den Variablennamen in doppelte Anführungszeichen. Bei Datenbau-
steinvariablen setzen Sie nur den Bausteinnamen in doppelte Anführungszeichen.
Der Variablenname befindet sich außerhalb der Anführungszeichen. Beachten Sie,
dass Sie den Namen des Datenbausteins und nicht die Nummer des Datenbau-
steins verwenden. Für Verweise auf Array-Elemente ist die Syntax für Array-
Elemente zu verwenden.
Beispiele
:="Fördergeschwindigkeit":
:="Mein_Datenbaustein".Merker 1:
:=I0.0:
:=MW100:
:="Mein_Datenbaustein".Array_Dim1[0]:
:="Mein_Datenbaustein".Array_Dim2[0,0]:
Beispiel für das Lesen einer über Alias angegebenen Variable
<!-- AWP_Out_Variable Name='Merker1'
Use='"Mein_Datenbaustein".flag1' -->
:=Merker1:
Hinweis
Wi
e Sie Aliasnamen für PLC-Variablen und Datenbausteinvariablen definieren, wird unter
Alias für einen Variablenverweis nutzen
(Seite 1089) beschrieben.
Wenn ein Variablenname oder Datenbausteinname Sonderzeichen enthält, müssen Sie
zusätzlich Anführungszeichen oder Escape-Zeichen verwenden. Dies wird unter
Handhabung von Variablennamen mit Sonderzeichen (Seite 1095) beschrieben.