Instructions

Table Of Contents
Webserver
12.7 Benutzerdefinierte Webseiten
S7-1200 Automatisierungssystem
1082 Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
Überblick über die AWP-Befehle
Genauere Erläuterungen zu den einzelnen AWP-Befehlen finden Sie in den nächsten
Abschnitten, hier zunächst ein Überblick über die Befehle:
Variablen lesen
:=<Varname>:
Variablen schreiben
<!-- AWP_In_Variable Name='<Varname1>' [Use='<Varname2>'] ... -->
Dieser AWP-Befehl deklariert lediglich, dass in die Variable der Namensklausel geschrieben
werden kann. Ihr HTML-Code führt namentliche Schreibvorgänge in die Variable aus
<input>, <select> oder einer anderen HTML-Anweisung innerhalb eines HTML-Formulars
durch.
Sondervariablen lesen
<!-- AWP_Out_Variable Name='<Typ>:<Name>' [Use='<Varname>'] -->
Sondervariablen schreiben
<!-- AWP_In_Variable Name='<Typ>:<Name>' [Use='<Varname>']-->
Enum-Typen definieren
<!-- AWP_Enum_Def Name='<Name Enum-
Typ>' Values='<Wert>, <Wert>,... ' -->
Enum-Typen definieren
<!-- AWP_In_Variable Name='<Varname>' Enum="<Name Enum-Typ>" -->
<!-- AWP_Out_Variable Name='<Varname>' Enum="<Name Enum-Typ>" -->
Fragmente erstellen
<!-- AWP_Start_Fragment Name='<Name>' [Type=<Typ>][ID=<ID>] -->
Fragmente importieren
<!-- AWP_Import_Fragment Name='<Name>' -->
12.7.2.1
Variablen lesen
Benutzerdefinierte Webseiten können Variablen (PLC-Variablen) und
Datenbausteinvariablen aus der CPU lesen, vorausgesetzt, Sie haben die Variablen als
"Erreichbar aus HMI" konfiguriert.
Syntax
:=<Varname>: