Instructions

Table Of Contents
PLC-Grundlagen
5.1 Ausführung des Anwenderprogramms
S7-1200 Automatisierungssystem
Systemhandbuch, V4.2.3, 08/2018, A5E02486681-AL
93
Sie können die Einstellung "Anlauf nach NETZ-EIN" der CPU konfigurieren. Diese
Einstellungen finden Sie in der Gerätekonfiguration der CPU unter "Anlauf". Beim
Einschalten führt die CPU eine Reihe von Diagnoseprüfungen und anschließend die
Systeminitialisierung durch. Während der Initialisierung des Systems löscht die CPU den
gesamten nicht remanenten Speicherbereich der Merker und setzt alle nicht remanenten
DB-Inhalte auf die Anfangswerte aus dem Ladespeicher zurück. Die CPU puffert den
remanenten Speicherbereich der Merker und remanente DB-Inhalte und nimmt dann den
entsprechenden Betriebszustand ein. Bestimmte Fehler verhindern, dass die CPU in den
Betriebszustand RUN geht. Die CPU unterstützt die folgenden Konfigurationsoptionen:
Kein Neustart (in STOP bleiben)
Warmstart - RUN
Warmstart - Betriebsart vor NETZ-AUS
ACHTUNG
Behebbare Fehler können die CPU veranlassen, in den Betriebszustand STOP zu
gehen.
Die CPU kann aufgrund von behebbaren Fehlern in den Betriebszustand STOP gehen,
z. B. bei:
Ausfall eines ersetzbaren Signalmoduls
Temporären Fehlern wie Störungen der Netzleitung oder einem unvorhersehbaren
Anlaufereignis.
Solche Situationen können zu Sachschäden führen.
Wenn für die CPU die Einstellung "Warmstart - Betriebsart vor NETZ-AUS" konfiguriert
ist, kehrt sie in den Betriebszustand zurück, in dem sie vor dem Netzausfall oder Fehler
war. Befand sich die CPU zum Zeitpunkt des Netzausfalls oder Fehlers im
Betriebszustand STOP, kehrt sie beim Anlaufen in STOP zurück. Die CPU bleibt im
Betriebszustand STOP, bis sie einen Befehl für den Wechsel nach RUN erhält. Befand
sich die CPU zum Zeitpunkt des Netzausfalls oder Fehlers im Betriebszustand RUN,
kehrt sie beim Anlaufen in RUN zurück. Die CPU kehrt in RUN zurück, sofern sie keine
Fehler erkennt, die den Wechsel in RUN verhindern würden.
CPUs, die unabhängig von einer STEP 7-Verbindung laufen sollen, sollten für
"Warmstart - RUN" konfiguriert werden. Damit kann die CPU beim nächsten Anlauf in
den Betriebszustand RUN zurückkehren.